Im Workshop 1 legte Dieter Quentin los mit seinem Thema „Digitalisierung und neue Mobilität – Auswirkungen auf die Fahrschulen“. Er plädierte für eine differenzierte Sichtweise. [mehr]
Fragen zur Fahrausbildung und Prüfung der Zukunft diskutierten die Teilnehmer des Symposiums „Zukunft Fahrschule“ in Workshop 2. Erfahrungswerte in der digitalisierten Fahrerlaubnisprüfung lieferte der niederländische Fahrlehrerverband. [mehr]
Im Workshop 4 des Symposiums „Zukunft Fahrschule“ drehte sich alles um die Berufskraftfahrerqualifikation. Insbesondere die neue EU-Richtlinie 2018/645 stand im Fokus. [mehr]
Wie ist es um die Fahrlehrerausbildung nach der Reform bestellt? Um diese und weitere Fragen drehte sich der Workshop 3 des Symposiums „Zukunft Fahrschule“. [mehr]
Das Symposium "Zukunft Fahrschule - Nachwuchs, Recht, Digitalisierung", das die BVF und die Zeitschrift FAHRSCHULE in Göttingen veranstalten, hat mit den ersten Workshops begonnen. [mehr]
Die Licht-Test-Mängelstatistik des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) fällt in diesem Jahr erfreulicher als im vergangenen aus. [mehr]
In der neuen Folge der Verkehrssicherheitsserie „Auf 180: Besser ankommen mit Gernot Hassknecht“ geht es um zulässiges Höchsttempo und angepasste Geschwindigkeit. [mehr]