-- Anzeige --
Logo Fahrlehrerkongress

©Foto: Springer Fachmedien München

9. Deutscher Fahrlehrerkongress 2023

Endlich ist es soweit! Im November 2023 geht der Fahrlehrerkongress in eine neue Runde! Wir freuen uns auf ein Wiedersehen am 10. und 11. November 2023 in Berlin!


  • 09.11.2023 - 11.11.2023 (zum Kalender hinzufügen)
  • ESTREL Berlin, Sonnenallee 225, 12057 Berlin
  • Springer Fachmedien München GmbH
  • Fahrlehrerkongress

Informationen

Auch 2023 zeigen professionelle Redner wieder in lebendigen, auf den Berufsstand abgestimmten Vorträgen und spannenden Dialogen, was auf die Fahrlehrerschaft zukommt und wie Sie die gegenwärtigen – und die zukünftigen – Aufgaben erfolgreich meistern können. In den Pausen und auf der großen begleitenden Fahrschul-Messeergibt sich ausreichend Zeit für Networking und Austausch. 

Bis bald in Berlin!

Die Anmeldung ist ab sofort möglich (roter Button "Anmeldung")!

Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung zu den Dialogen über eine gesonderte Anmeldung erfolgt: Anmeldung Dialoge

Gold-Sponsoren

Silber-Sponsoren

Bronze-Sponsoren

Dialoge am 9. November 2023

Kongress am 10./11. November 2023

Veranstaltungsort:
ESTREL Berlin
Sonnenallee 225
12057 Berlin
Tel.: 030/6831-0

S-Bahn-Station: Sonnenallee (S41/S42) | Eine Wegbeschreibung finden Sie unter www.estrel.com


DIALOGE AM VORTAG, 9. NOVEMBER 2023

Nutzen Sie am Tag vor dem Kongress, am 9. November 2023 von 9.30 bis 13.00 Uhr und von 14.00 bis 17.30 Uhr, zusätzlich die Möglichkeit, sich zu vier aktuellen Themen des Berufsstands zu informieren.

Jeder Dialog kann auch einzeln gebucht werden. Bitte beachten Sie, dass pro Person nur maximal zwei Dialoge ausgewählt werden können (1x Vormittag und 1 x Nachmittag):

  • Dialog 1   Perspektiven zur Weiterentwicklung der Fahrausbildung in Deutschland
  • Dialog 2   Notwendige Kompetenzen der Fahrlehrer im 21. Jahrhundert
  • Dialog 3   BKF-Aus- und Weiterbildung
  • Dialog 4   Die Fahrausbildung der Zukunft mit automatisierter Fahrfunktion und alternativen Antriebsformen

FREITAG, 10. NOVEMBER 2023

1. Kongresstag

8.00 Uhr//Eröffnung der großen Ausstellung

10.00 Uhr//Begrüßung
Jürgen Kopp, Vorsitzender der BVF
Gerhard Grünig, Chefredakteur der „Fahrschule“

10.15 Uhr//Eröffnungsansprache
Jürgen Kopp, Vorsitzender der BVF

10.30 Uhr//Dein Fahrlehrer für den Kopf
Christian Lottermann, Drive your Life - Mentalcoaching

11.30 Uhr//Leben der Zukunft: Wie leben wir in Zukunft? Wohin geht die Reise mit der Mobilität?
Prof. Timo Leukefeld, Energieexperte, Autarkiesucher, Denkwandler

12.30 Uhr//Mittagspause
Zeit zum Besuch der großen Ausstellung

14.00 Uhr//Aus der Politik

14.45 Uhr//Kaffeepause
Zeit zum Besuch der großen Ausstellung

15.30 Uhr//Wandel im Denken: Alte Denkweisen über Bord werfen
Dietmar Dahmen, Transformations-Guru, Marketingexperte

16.30 Uhr//Ende des ersten Kongresstages

18.00 Uhr//Schließung der Ausstellung


19:00 Uhr//Abendveranstaltung ist ESTREL
Kostenfrei. Anmeldung erforderlich. Pro Teilnehmer(in) kann eine Begleitperson mitgebracht werden.



SAMSTAG, 11. NOVEMBER 2023

2. Kongresstag

8.30 Uhr//Eröffnung der großen Ausstellung

10.00 Uhr//Arbeitswelt 2030: Die Zukunft der Arbeit und Arbeit der Zukunft
Prof. Dr. Jutta Rump, Professorin für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Personalmanagement und Organisationsentwicklung

11.00 Uhr//Kaffeepause
Zeit zum Besuch der großen Ausstellung

11.45 Uhr//Schweinehund, Ernährung, Work-Life-Balance: Gesundheit geht anders
Frédéric Letzner, Speaker, Autor, Experte für Gesundheits- und Ernährungspsychologie

12.45 Uhr//Ausblick der Bundesvereinigung
Jürgen Kopp, Vorsitzender der BVF

13.00 Uhr//Schließung der Ausstellung

13.15 Uhr//Ende des Kongresses

Programmänderungen vorbehalten.

Jürgen Kopp, Vorsitzender BVF Prof. Dr. Jutta Rump, Professorin für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Personalmanagement und Organisationsentwicklung Dietmar Dahmen, Transformations-Guru, Marketingexperte Christian Lottermann, Drive your Life - Mentalcoaching Prof. Timo Leukefeld, Energieexperte, Autarkiesucher, Denkwandler Frédéric Letzner, Speaker, Autor, Experte für Gesundheit- und Ernährungspsychologie

Teilnahmegebühr Fahrlehrerkongress 10. und 11. November 2023

Die Teilnahmegebühr für den Fahrlehrerkongress (2 Tage) beträgt 299 € pro Person (zzgl. 19 % MwSt. = 355,81€). Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Teilnahme an kompletten Kongressprogramm (Ausstellung, Vorträge, Pausenverpflegung, Tagungsunterlagen sowie die Abendveranstaltung am 10.11.2023).

STORNOFRISTEN:
Die schriftliche Abmeldung bis zum 10. Oktober 2023 ist kostenfrei. Ab dem 11. Oktober 2023 wird eine Stornogebühr in Höhe von 50 % der Teilnahmegebühr berechnet. Bei Absage am Kongresstag oder bei Nichterscheinen des Teilnehmers berechnen wir die gesamte Teilnahmegebühr. Eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers ist kostenfrei möglich. Aus Sicherheitsgründen ist das Mitbringen von Tieren nicht erlaubt.

Teilnahmegebühr Dialoge (Workshops) 9. November 2023

Die Dialoge finden am 09.11.2023 von 9:30 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 17:30 Uhr im Estrel Berlin statt. Die Registrierung beginnt um 8:30 Uhr bzw. 13 Uhr. Bitte beachten Sie, dass pro Person nur maximal zwei Dialoge ausgewählt werden können (1x Vormittag und 1 x Nachmittag).

Die Teilnahmegebühr für einen Dialog beträgt 89 € pro Person (zzgl. 19 % MwSt. = 105,91 €). Bei der Buchung von zwei Dialogen beträgt die Gebühr 149 € pro Person (zzgl. 19 % MwSt. = 177,31 €). Die Teilnahmegebühr enthält die Verpflegung.

STORNOFRISTEN:
Die schriftliche Abmeldung bis zum 10. Oktober 2023 ist kostenfrei. Ab dem 11. Oktober 2023 wird eine Stornogebühr in Höhe von 50 % der Teilnahmegebühr berechnet. Bei Absage am Kongresstag oder bei Nichterscheinen des Teilnehmers berechnen wir die gesamte Teilnahmegebühr. Eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers ist kostenfrei möglich. Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl für die Workshops begrenzt ist.

Die Teilnahme an den Dialogen erfordert eine gesonderte Anmeldung.

In folgenden Hotels können Sie unter dem Stichwort "Fahrlehrerkongress" Zimmer für die Nächte vom 9. bis 11. November 2023 auf eigene Rechnung buchen.

Das Land Berlin erhebt eine sogenannte Übernachtungssteuer für Übernachtungsgäste in der Bundeshauptstadt. Die Höhe der Sonderabgabe ist vom Land Berlin festgelegt und beträgt 5% vom Nettoübernachtungspreises. Die Abgabe bezieht sich auf Gäste, die aus privatem Anlass in Berlin übernachten. Beruflich veranlasste Übernachtungen dürfen von der Sonderabgabe nicht erfasst werden. Bitte weisen Sie als Geschäftsreisender den Grund für Ihren Aufenthalt anhand einer Arbeitgeberbestätigung vor Check-In bzw. Fälligkeit der Zahlung nach. Alle Informationen sowie Formulare erhalten Sie unter: http://www.berlin.de/sen/finanzen/steuern/downloads/artikel.57924.php


Die Zimmerkontingente haben unterschiedliche Ablauffristen! Es ist möglich, dass Sie über Hotelbuchungsportale im Internet wie z.B. booking.com oder hrs.de günstigere Zimmerpreise erhalten als hier angegeben. Bitte beachten Sie auch die Stornofristen bei der Buchung!


Estrel Hotel Berlin

Sonnenallee 225
12057 Berlin
Tel.: +49 (0)30/6831-0
Fax: +49 (0)30/6831-2345
reservierung@estrel.com
Zur Online-Reservierung: https://reservations.travelclick.com/17417?groupID=3518691&languageid=7
EZ 131,25 € exkl. Frühstück (22,- € p.P./Tag)
DZ 141,75 € exkl. Frühstück (22,- € p.P./Tag)


Mercure Hotel Berlin Tempelhof
Hermannstraße 214-216
12049 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 62780-107
Fax: +49 (0) 30 62780-111
H1894-RE2@accor.com
EZ 128,00 Euro inkl. Frühstück
Abrufbar bis 09.10.2023 über Buchungsformular
Ca. 3 Km vom Estrel Hotel entfernt

B&B Hotel Berlin City-Ost
Frankfurter Allee 57-59
10247 Berlin
+49 (0) 30 720 22 100
berlin-city-ost@hotelbb.com
EZ 65,00 Euro exkl. Frühstück (10,50 Euro/Tag)
Abrufbar bis 11.11.2023
Ca. 5,9 km vom Estrel Hotel Berlin


Springer Fachmedien München GmbH
Verlag Heinrich Vogel
Aschauer Straße 30
81549 München

fahrlehrerkongress@springernature.com
Telefon: +49 (0)89 203043-1264
Telefax: +49 (0)89 203043-32030



-- Anzeige --

NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.fahrschule-online.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift FAHRSCHULE aus dem Verlag Heinrich Vogel. Diese ist das offizielle, überregionale Organ der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände ist. Im Mittelpunkt der redaktionellen Leistungen stehen die Fragen der Verkehrssicherheit. Technische, wirtschaftliche und verkehrsrechtliche Probleme werden ausgiebig erörtert.

www.fahrschule-online.de bietet ein umfangreiches Internet- Angebot für Fahrschulinhaber und Fahrlehrer mit täglich aktuelle Nachrichten und Produktinformationen sowie Kurzurteile für Fahrschulinhaber und angestellte Fahrlehrer.