Der neue Fiat Grande Punto Emotion 1.3 JTD mit 66 kW/90 PS lässt sich sehr sparsam fahren und ist für den Fahrschuleinsatz gut ausgestattet. Das lässt sich nach dem FAHRSCHULE-Test sagen, bei dem das Testfahrzeug auf über 1.300 Kilometern im Mittel 5,3 Liter Dieselkraftstoff verbrauchte. Der 1.3 JTD hat denselben Motor und dieselbe Sechsgang-Schaltung wie der Opel Astra 1.3 CDTI, weil Opel und Fiat beide Aggregatefamilien gemeinsam entwickelt haben. Während sich die sechs Gänge hier wie dort sauber wechseln lassen, erweist sich der kleine Vierzylinder im Grande Punto als deutlich sparsamer. Wie im Astra zeigt der 1.3 JTD aber auch im Fiat eine starke Anfahrschwäche. Obwohl der Turbolader eine variable Geometrie aufweist, packt er erst bei etwa 2.000/min vehement zu. Das bekommen Fahrschüler besonders beim Anfahren und beim Abbiegen im zweiten Gang zu spüren. Sobald der leise und rund laufende Motor auf Touren ist, kann man ihn sogar recht schaltfaul fahren. Bei Tempo 50 passt der fünfte Gang, im sechsten kann man oberhalb von 70 km/h bleiben. Das Platzangebot im Grande Punto setzt keine neuen Maßstäbe. Sitzen zwei etwa 1,85 Meter große Personen hintereinander, berührt der Prüfer mit seinen Knie schon leicht die Vordersitzlehne. Gut gelungen ist das sauber verarbeitete Cockpit mit dem ab der zweiten Ausstattungsstufe höhenverstellbaren Fahrersitz und dem in zwei Ebenen verstellbaren Lenkrad. An der Federungsabstimmung könnten die Techniker noch ein wenig feilen. Der Test erscheint voraussichtlich in der März-Ausgabe. Ausführliche Testnotizen sendet Redaktionsassistentin Claudia Deppe schon vorab allen interessierten Fahrlehrern, die ihre komplette Adresse mailen. (dif, 02.01.06) mailto:claudia.deppe@springer.com
Fiat Grande Punto zeigt sich sparsam
Ausführliche Testnotizen zum Fiat Grande Punto 1.3 JTD mit 66 kW/90 PS können Fahrlehrer vorab bei Redaktionsassistentin Claudia Deppe anfordern.