Seit dem 1. Juli 2008 werden Wartungsarbeiten an allen neuen Modellen von Mercedes-Benz in einer zentralen Datenbank gespeichert. Anhand der Fahrzeug-Identifikationsnummer kann jede Werkstatt in 35 europäischen Märkten die bisher erledigten Arbeiten und die dabei notierten Kilometerstände abrufen und die Daten ihrer eigenen Eingriffe eingeben. Der Kunde bekommt als Nachweis der Werkstattarbeiten einen Ausdruck. Verliert er sein Service-Heft, können die gespeicherten Daten lückenlos ausgedruckt werden – im Ausland sogar in der jeweiligen Landessprache. Die Vertriebsleute haben das digitale Service-Heft auf den Namen „Digital Service Booklet“ getauft. Bislang war es nur für die Baureihen E-, CLS-, SL- und SLK-Klasse eingerichtet. (dif, 12.08.08) Werkfoto
Mercedes-Benz: Service-Heft wird digital

Der „Online-Service-Bericht“ schiebt Tachobetrügern einen Riegel vor: Beim Wiederverkauf können die exakten Kilometerstände der Wartungsarbeiten abgerufen werden.