-- Anzeige --

Studie: Hybridantriebe werden stark zunehmen

30.06.2012 17:19 Uhr
Hybridantriebe, Studie, A.T. Kearney
Wenn die deutschen Hersteller mit Hybridantrieben vorankommen wollen, sollten sie auch in kleinere Klassen vorstoßen
© Foto: Mercedes-Benz

Die Unternehmensberatung A.T. Kearney sagt für die Jahre 2015 bis 2025 einen starken Anteil von Hybridfahrzeugen an den Neuzulassungen in Europa voraus.

-- Anzeige --

Im Jahr 2025 wird fast die Hälfte aller in Europa neu zugelassenen Pkw einen Hybridantrieb haben. Fahrzeuge mit Plug-in-Hybridantrieb, deren Batterie auch am Stromnetz aufgeladen werden kann, werden fast jedes vierte Neufahrzeug antreiben.

Rein elektrische Antriebe werden mit einem Anteil von 12 Prozent an den Neuzulassungen ein Nischendasein führen. Das prophezeit die Unternehmensberatung A.T. Kearney in ihrer StudieAntrieb 2025“.

Die Amerikaner mit Düsseldorfer Niederlassung erwarten eine Zunahme von Hybridantrieben sowohl in Verbindung mit Benzin- als auch mit Dieselmotoren. Der große Schub bei den elektrifizierten Antrieben werde allerdings erst gegen 2015 einsetzen.

A.T. Kearney hält es für wesentlich, dass die Hersteller die Kunden nun aktiv für das Thema Hybrid gewinnen. Nur über ein wachsendes Absatzvolumen könnten elektrifizierte Antriebe auch profitabel werden.

(dif)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.fahrschule-online.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift FAHRSCHULE aus dem Verlag Heinrich Vogel. Diese ist das offizielle, überregionale Organ der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände ist. Im Mittelpunkt der redaktionellen Leistungen stehen die Fragen der Verkehrssicherheit. Technische, wirtschaftliche und verkehrsrechtliche Probleme werden ausgiebig erörtert.

www.fahrschule-online.de bietet ein umfangreiches Internet- Angebot für Fahrschulinhaber und Fahrlehrer mit täglich aktuelle Nachrichten und Produktinformationen sowie Kurzurteile für Fahrschulinhaber und angestellte Fahrlehrer.