-- Anzeige --

Verkehrssicherheitspreis 2009: Vier Forscher gewinnen

22.10.2009 09:45 Uhr
Verkehrssicherheitspreis 2009: Vier Forscher gewinnen
(v.l.n.r.) Professor Dr. Josef Kunz, Vertreter des BMVBS, Wilhelm Zimmermann in Vertretung für Dr. Christian Zimmermann, Dr. Sascha Pfeifer, Dr. Steffen Peldschus und Klaus Gehre, Vater von Dr. Christian Gehre

Das Verkehrsministerium zeichnete vier Wissenschaftler für ihre Forschungsarbeiten aus.

-- Anzeige --

Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung hat am 15. Oktober vier Wissenschaftlern den mit insgesamt 30.000 Euro dotierten Verkehrssicherheitspreis 2009 für ihre Forschungsarbeiten verliehen. Mit 10.000 Euro wurde Dr. Christian Zimmermann belohnt. In seiner Arbeit ermittelte er die Wirkung unterschiedlicher Geschwindigkeitskontrollen der Polizei auf das Verhalten von Verkehrsteilnehmern. Dr. Steffen Peldschus erhielt für seine Forschungen Preisgeld in Höhe von 7.500 Euro. Da Schutzplankensysteme bei Unfällen oftmals ein Verletzungsrisiko für Motorradfahrer darstellen, erarbeitete Peldschus Grundlagen für ein verbessertes Testverfahren dieser Systeme. Für die Entwicklung des ersten Neugeborenen-Dummies namens „Q0“ erhielt Dr. Christian Gehre ebenfalls 7.500 Euro. Dr. Sascha Pfeifer widmete sich der Untersuchung automatischer Notrufsysteme, die bei einem Unfall selbstständig die Rettungsstelle informieren, und wurde mit 5.000 Euro ausgezeichnet. (esch, 22.10.09)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.fahrschule-online.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift FAHRSCHULE aus dem Verlag Heinrich Vogel. Diese ist das offizielle, überregionale Organ der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände ist. Im Mittelpunkt der redaktionellen Leistungen stehen die Fragen der Verkehrssicherheit. Technische, wirtschaftliche und verkehrsrechtliche Probleme werden ausgiebig erörtert.

www.fahrschule-online.de bietet ein umfangreiches Internet- Angebot für Fahrschulinhaber und Fahrlehrer mit täglich aktuelle Nachrichten und Produktinformationen sowie Kurzurteile für Fahrschulinhaber und angestellte Fahrlehrer.