-- Anzeige --

Materialermüdung ist kein gewöhnlicher Verschleiß

30.05.2008 10:11 Uhr

Tritt an einem gebraucht gekauften Fahrzeug ein Schaden auf, der auf einem Fertigungs- oder Materialfehler beruht, muss der Verkäufer des Gebrauchtfahrzeuges dafür geradestehen.

-- Anzeige --

Ein gebrauchtes Fahrzeug ist mangelhaft, wenn das Fahrzeug wenige Wochen nach Übergabe einen Getriebeschaden (Bruch einer oder mehrerer Federn der Lamellenkupplung) erleidet. Ein solcher Fehler beruht entweder auf einen Fertigungs- oder auf einen Materialfehler. Beide Fehler müssen jeweils schon vor Fahrzeugübergabe vorgelegen haben. Solche Materialermüdungen rühren von einem schleichenden Prozess her und stellen keinen gewöhnlichen Verschleiß, sondern eine vertragswidrige Beschaffenheit dar. Hierfür haftet der Fahrzeugverkäufer. (jlp, 30.5.08) Landgericht Köln Aktenzeichen 2 O 52/05

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.fahrschule-online.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift FAHRSCHULE aus dem Verlag Heinrich Vogel. Diese ist das offizielle, überregionale Organ der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände ist. Im Mittelpunkt der redaktionellen Leistungen stehen die Fragen der Verkehrssicherheit. Technische, wirtschaftliche und verkehrsrechtliche Probleme werden ausgiebig erörtert.

www.fahrschule-online.de bietet ein umfangreiches Internet- Angebot für Fahrschulinhaber und Fahrlehrer mit täglich aktuelle Nachrichten und Produktinformationen sowie Kurzurteile für Fahrschulinhaber und angestellte Fahrlehrer.