Der Landesverband Bayerischer Fahrlehrer (LBF) führt vom 20. bis 22. September 2010 seine diesjährige Motorradfortbildung durch. Das Seminar findet wie bereits letztes Jahr am Lago di Molveno im Trentino statt. Im theoretischen Teil befasst sich Günter Schmid von der TÜV SÜD Auto Service GmbH in seinem Referat mit Fragen der Gummimischungen von Reifen, Fahrwerksabstimmung und fahrphysikalischen Grundlagen. Außerdem informiert er über die Entwicklung des Prüfungsaufkommens bei Zweiradfahrern.
Mit versicherungsrechtlichen Fallkonstruktionen beschäftigen sich die Direktionsbeauftragten der Fahrlehrerversicherung, Rudi Kreuzhuber und Beppi Heindörfer. Das Thema „Mentales Training“ hat Paul Kühne auf der Tagesordnung. Er bietet dazu auch praktische Übungen an. Über den aktuellen Stand der Umsetzung der 3. EG-Führerscheinrichtlinie informiert der 1. Vorsitzende des LBF, Walter Weißmann.
Im praktischen Teil werden jeweils zwei unterschiedlich lange Strecken angeboten. Schwerpunkte der praktischen Teile sind am ersten Tag: „Kurven bewusst fahren“, am zweiten Tag: „Bewusste Körperhaltung“ und am dritten Tag: „Sich immer wieder fragen“. Die praktischen Teile werden betreut von Siegfried Winter, Paul Kühne und Erwin Wenzel.
Neben den beiden Fahrgruppen können die Teilnehmer auch ein spezielles Serpentinentraining wählen. Mit Hilfe von Videoaufzeichnungen analysieren die Teilnehmer mit Klaus Schwabe das Blickverhalten, die Fahrlinie usw. Zusätzlich wird am dritten Tag ein Parcours mit verschiedenen Übungen gefahren und die mögliche Umsetzung in der Fahrausbildung besprochen. An allen Tagen schließen die fahrpraktischen Teile mit einem moderationsgeleiteten Erfahrungsaustausch ab.
Die Teilnahme am Seminar kostet für Verbandsmitglieder im DZ 495 Euro (alle Pr. o. MwSt.), im EZ 515 Euro, für Nichtmitglieder im DZ 594 Euro, im EZ 618 Euro. Das Seminarentgelt beinhaltet vier Übernachtungen mit Halbpension.
Anmeldungen entweder per E-Mail seminare@lbfmuc.de oder telefonisch bei Gisela Weißmann oder Roswitha Schalk unter 0 89 / 75 07 60 14.
Der Seminarablauf kann im Kasten "Weitere Informationen" abgerufen werden.
(lbf, 8.7.2010)