-- Anzeige --

Berufsgenossenschaften: Ladungssicherung auch im Pkw nötig

17.02.2010 09:52 Uhr

Die gewerblichen Berufsgenossenschaften bieten Tipps zur Ladungssicherung in Pkw und Transportern in einer kostenlosen Broschüre.

-- Anzeige --
Auch eigentlich harmlos erscheinende, leichte Gegenstände wie Wasserflaschen oder Verbandskissen können bei einer starken Bremsung in einem Pkw zum gefährlichen Geschoss werden. Deshalb sollten im Innenraum keine Gegenstände ungesichert herumliegen. Darauf weist die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) hin. Der Spitzenverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften und der Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand rät dazu, den Kofferraum mit Antirutschmatten auszulegen und Ladung aller Art nur hinter der Rückbank zu lagern. Schwere Gegenstände sollten direkt an die Rückbank gerückt werden. Wer beispielsweise mehrere Kisten übereinander stapeln müsse, solle die schwereren nach unten stellen. Für empfehlenswert halten die Experten des Verbandes auch, beim Transport schwerer Gegenstände im Kofferraum die Sicherheitsgurte auf der Rücksitzbank zu schließen. Natürlich empfehlen sie auch, die Ladung zu verzurren. Tipps zur Ladungssicherung in Pkw und Kleintransportern gibt die Broschüre „Ladung sichern“, die man per E-Mail kostenlos anfordern kann, solange der Vorrat reicht. Das Heft 21 der Serie Arbeit und Gesundheit Basics trägt die Nummer BGI 597-21. (dif, 16.02.10) mailto:info@dguv.de
-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.fahrschule-online.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift FAHRSCHULE aus dem Verlag Heinrich Vogel. Diese ist das offizielle, überregionale Organ der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände ist. Im Mittelpunkt der redaktionellen Leistungen stehen die Fragen der Verkehrssicherheit. Technische, wirtschaftliche und verkehrsrechtliche Probleme werden ausgiebig erörtert.

www.fahrschule-online.de bietet ein umfangreiches Internet- Angebot für Fahrschulinhaber und Fahrlehrer mit täglich aktuelle Nachrichten und Produktinformationen sowie Kurzurteile für Fahrschulinhaber und angestellte Fahrlehrer.