-- Anzeige --

Fahrenlernen in der Verantwortung für Leben und Gesundheit, Umwelt und Eigentum

20.01.2014 11:24 Uhr
Familie, Finanzen, Autofahren - jeder muss im Leben Verantwortung übernehmen

Verantwortung haben, verantwortlich handeln - was bedeutet das im Leben, im Straßenverkehr und bei der Fahrausbildung? Darüber macht sich der renommierte Pädagoge Professor Bruno Heilig Gedanken.

-- Anzeige --

Der Richter hatte einen Verkehrsunfall zu verhandeln, den die Mutter mit überhöhter Geschwindigkeit und mit 0,6 Promille Alkohol verursacht hatte. Die Mutter wurde dabei leicht, ihre Tochter jedoch tödlich verletzt. Beide waren nicht angeschnallt. „Yvonne wollte nie in den Kindersitz“, erklärte die Mutter. In der Urteilsbegründung betonte der Richter, dass das Verhalten der Mutter unverantwortlich gewesen sei. Sie hätte wissen müssen, in welche Gefahr sie sich und ihre Tochter bringt. „Dieser Unfall wird ihr Gewissen noch lange belasten“, prognostizierte er.

Verantwortung haben, Verantwortung übernehmen, etwas verantworten können: Was ist damit gemeint? Verantwortung hat der Arzt, der Minister, die Eltern und jeder Kraftfahrer – also Menschen in ihren Aufgaben, Rollen, Positionen. Wenn sie sagen: Das kann ich verantworten, dann meinen sie, dass sie sich eine Sache gut überlegt haben, dass sie Einwände und Bedenken geprüft haben, die Folgen ihrer Entscheidung abschätzen können und zu der positiven Entscheidung kommen: Das kann ich vertreten! Das kann ich! Das mache ich! Sagt jemand dagegen: Das kann ich nicht verantworten, dann sieht er nach reiflicher Prüfung die negativen, schädlichen Folgen, die er nicht auf sich nehmen will. Das lasse ich bleiben! Damit will ich nicht mein Gewissen belasten!

Verantwortlich handeln heißt Schaden vermeiden

Verantwortliches Handeln besteht darin, sein Wissen und seine Intelligenz einzusetzen, vernünftig und überlegt zu entscheiden und die Folgen seines Handelns („was passiert, wenn…“) ethisch-moralisch beurteilen zu können. Verantwortlich handelt, wer „nach bestem Wissen und Gewissen“ handelt. Die Philosophen sagen: Die Verantwortungsethik ist eine Folgen-Abschätzungs-Ethik. Die Verantwortungsethik ist auch eine Vermeidungsethik. Wer Verantwortung übernimmt, vermeidet alles, was voraussehbar zu negativen Folgen wie Verlust, Schaden, Chaos, Zusammenbruch und Unfall führen kann und was er daher aus ethisch-moralischen Gründen ablehnt.

Verkehrsverhalten hat viele Komponenten: psychomotorische, rechtliche, persönlichkeitsspezifische und soziale. Verkehrsverhalten ist risikobehaftet und fehleranfällig. Diese Komponenten werden in der FahrschAusbO angesprochen, so wie auch eine ethisch-moralische Komponente. „Die Ausbildung hat ein Verkehrsverhalten zu vermitteln, das … Verantwortung für Leben und Gesundheit, Umwelt und Eigentum einschließt.“ (FahrschAusbO §1 (2)) Im §1 (1) wird als Zielvorstellung der „sichere, verantwortungsvolle und umweltbewusste Verkehrsteilnehmer“ genannt.

Werte in der Fahrausbildung

Leben und Gesundheit, Umwelt und Eigentum sind Werte. Es sind Werte, die universell und kategorisch gelten. Sie sind im Grundgesetz verankert, werden in UN-Dokumenten proklamiert und sind grundlegend philosophisch begründet. Fahrlehrer vermitteln diese Werte, indem sie umweltfreundliches Fahren schulen. Sie vermitteln Gefahrenwahrnehmung, Gefahrenkontrolle und Risikovermeidung und sensibilisieren dadurch für die Verantwortung, die jeder Verkehrsteilnehmer für Leben und Gesundheit, Umwelt und Eigentum hat. Sie zeigen ihren Fahrschülern, welche Folgen Ärger, Euphorie, Stress und Aggressivität am Steuer haben können, und dass eine realistische Selbsteinschätzung kultiviert werden muss, um nicht in Situationen zu kommen, in denen man für einen Unfall verantwortlich wird. Fahrlehrer erklären die möglichen schlimmen Folgen mangelnder Fahrtüchtigkeit. 

Warum Fahrlehrer Werte-Vorbilder sind

Werte – das sind die Ideen und Leitlinien, die den Menschen wert-voll sind, die ihrem Leben Sinn und Orientierung geben. In ihrem individuellen Werte-Horizont und in ihrem Lifestyle haben Genusswerte, Wahrheitswerte, ästhetische Werte, auch soziale und politische Werte wie Freiheit, Toleranz, Gerechtigkeit, Solidarität, sowie religiöse Werte einen unterschiedlichen Stellenwert. Die Werte Leben und Gesundheit, Umwelt und Eigentum müssen im individuellen Wertehorizont einen festen Platz haben. Bei jungen Menschen entwickelt sich dieser Wertehorizont. Er ist offen für Erweiterungen, Ergänzungen und Neuorientierungen.

In der Fahrausbildung lernen sie mit dem neuen Wissen, den neuen Fähigkeiten und Fertigkeiten auch die entsprechenden Werthaltungen. Das ist die Chance des Fahrschulunterrichts, der im Übrigen bei der Vermittlung der Verantwortung für Leben und Gesundheit, Umwelt und Eigentum nicht bei null anfängt. Er knüpft an Erziehung und Sozialisation durch Eltern, Lehrer und Peer-Groups an. Fahrlehrer kennen die Methoden der Werterziehung. Sie zeigen, wie die Werte im konkreten Verkehrsverhalten umgesetzt werden, sie tragen zur Wertklärung bei, indem sie mit den Folgen von Fehlverhalten argumentieren, und sie wissen, wie Appelle wirken. Auf alle Fälle wissen sie um ihre Vorbildwirkung als glaubwürdiges Modell.

Prof. Bruno Heilig

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.fahrschule-online.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift FAHRSCHULE aus dem Verlag Heinrich Vogel. Diese ist das offizielle, überregionale Organ der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände ist. Im Mittelpunkt der redaktionellen Leistungen stehen die Fragen der Verkehrssicherheit. Technische, wirtschaftliche und verkehrsrechtliche Probleme werden ausgiebig erörtert.

www.fahrschule-online.de bietet ein umfangreiches Internet- Angebot für Fahrschulinhaber und Fahrlehrer mit täglich aktuelle Nachrichten und Produktinformationen sowie Kurzurteile für Fahrschulinhaber und angestellte Fahrlehrer.