Der Zulieferer TRW hat einen Schutzmechanismus entwickelt, der bei einer Kollision mit einem Fußgänger die Motorhaube an zwei Seiten anhebt. Beim Aufprall des Fußgängers auf die Haube kann so Bewegungsenergie abgebaut werden, was die Verletzungen verringert. TRW greift dazu auf vorhandene Beschleunigungssensoren im vorderen Stoßfänger zurück und berechnet mit seiner Software, ob es sich um einen Aufprall eines Fußgängers oder um ein anderes Hindernis handelt. Berechnet wird das entweder im zentralen Steuergerät von TRW oder aber als kostengünstigere Variante im Airbag-Steuergerät. Der Fußgängerschutz wird bei einem europäischen Fahrzeughersteller, den der Zulieferer nicht nennt, bereits eingebaut. (dif)
Fußgängerschutz: TRW hebt die Motorhaube an

Der Zulieferer TRW setzt in einem Serienfahrzeug eines europäischen Herstellers bereits einen Fußgängerschutz um.