-- Anzeige --

Rückruf: KBA warnt vor brechenden Stahlrädern

09.01.2014 12:38 Uhr
Bestimmte Typen von Stahlfelgen können brechen und sich während der Fahrt lösen

Wegen nicht ausreichender Festigkeit ruft das Kraftfahrt-Bundesamt bestimmte Stahlräder zurück.

-- Anzeige --

Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) warnt vor der Nutzung von Stahlrädern, die zwischen dem 18. und 30. Oktober 2012 bundesweit an Händler verkauft wurden. Da die Festigkeit der Stahlräder nicht ausreichend ist, können sie brechen und sich während der Fahrt vom Fahrzeug lösen, warnt das KBA.

Betroffen sind die Radtypen RG 16445 (Genehmigungszeichen KBA49061, Radgröße 6Jx15), RG 18245 (Genehmigungszeichen KBA49060, Radgröße 6Jx15), RG 19045 (Genehmigungszeichen KBA49068, Radgröße 6,5x16) und RG 18425 (Genehmigungszeichen KBA49070, Radgröße 6,5x16).

Diese Angaben sind jeweils auf die Radaußenseite geprägt. Wer solche Räder besitzt, erhält weitere Informationen über die Rückrufaktion unter der E-Mail-Adresse technik@reifen-go.de oder unter der Telefonnummer 02101/649 36 400.

(hst)

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.fahrschule-online.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift FAHRSCHULE aus dem Verlag Heinrich Vogel. Diese ist das offizielle, überregionale Organ der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände ist. Im Mittelpunkt der redaktionellen Leistungen stehen die Fragen der Verkehrssicherheit. Technische, wirtschaftliche und verkehrsrechtliche Probleme werden ausgiebig erörtert.

www.fahrschule-online.de bietet ein umfangreiches Internet- Angebot für Fahrschulinhaber und Fahrlehrer mit täglich aktuelle Nachrichten und Produktinformationen sowie Kurzurteile für Fahrschulinhaber und angestellte Fahrlehrer.