Die schwedischen Verwandten von Opel erproben einen Alkoholtester, der mit der Wegfahrsperre verbunden ist, aber mit dem Schlüssel gekoppelt wird. Der Fahrer muss nach der Entriegelung der Zentralverriegelung in das Mundstück des „Alcokey“ blasen. Unterschreitet der Atemalkohol einen einprogrammierten Grenzwert, dann signalisiert eine rote Lampe, dass die Wegfahrsperre aktiviert bleibt. Unterhalb des Grenzwertes leuchtet eine grüne Lampe auf, und das Auto lässt sich starten. Saab schätzt, dass das Gerät in Serie rund 250 Euro (incl. MwSt.) kosten würde und damit viel billiger wird als fest eingebaute Systeme. (dif, 20.12.04)
Saab: Bei Alkohol blockiert die Wegfahrsperre
Für sicherheitsbewusste Behörden und Großkunden arbeitet Saab an einem Zusatz für den Zündschlüssel, der das Starten nur erlaubt, wenn jemand weniger Alkohol als zulässig getrunken hat.