TÜV-Report 2026: Mängelquoten steigen erneut

20.11.2025 10:44 Uhr | Lesezeit: 3 min
Werkstatt, Reparatur, Motor
Immer mehr Fahrzeuge fallen bei der Hauptuntersuchung durch, berichtet der TÜV-Verband
© Foto: Robert Kneschke/Zoonar/picture-alliance

Der neue Report des TÜV-Verbands zeigt, dass der technische Zustand des Pkw-Bestandes weiter verschlechtert, was auf die Alterung der Fahrzeugflotten zurückzuführen ist.

Wie in einer Aussendung des TÜV-Verbandes zu lesen ist, zeigt der TÜV-Report 2026, dass gut jedes fünfte Fahrzeug (21,5 %) in Deutschland bei der Hauptuntersuchung (HU) durchfällt. Das ist ein Anstieg von 0,9 % im Vergleich zum letzten Jahr. Nur 66,1 % waren ohne Mangel.  

"Der Trend bei der technischen Fahrzeugsicherheit ist eindeutig negativ. Das zeigen die HU-Auswertungen der vergangenen zehn Jahre", sagte Dr. Joachim Bühler, Geschäftsführer des TÜV-Verbands, bei der Vorstellung des TÜV-Reports 2026 in Berlin. Laut TÜV-Verband ist die alternde Pkw-Flotte der Hauptgrund dafür. Laut Kraftfahrt-Bundesamt liegt das Durchschnittsalter aktuell bei 10,6 Jahren, 2015 waren es im Vergleich dazu noch 9 Jahre. 

In der Statistik sind auch 18 E-Fahrzeuge gelistet, die allesamt sehr unterschiedlich abschneiden. Bei den 2-3 Jahre alten Fahrzeugen liegt der MINI Cooper SE mit einer EM-Quote (erhebliche Mängel) von 3,5 % ganz vorne, gefolgt von Audi Q4 e-tron (4 %) und Fiat 500e (4,2 %). Danach kommen VW ID.3 (5,5 %), VW ID.4/5 (6,1 %) und Skoda Enyaq (9,1 %). Den letzten Platz belegt das Model Y von Tesla mit 17,3 %.

Bei den HU gibt es bei E-Autos vor allem Mängel bei den Achsaufhängungen - wegen des hohen Gewichts der Batterie -  und bei den Bremsen, die wegen der Rekuperation durch den E-Antrieb seltener genutzt werden. Als E-Autofahrer sollte man daher öfter bewusst auch die Bremsen nutzen.

Der Gesamtsieger ist der Mazda 2 mit einer EM-Quote von 2,9 %.

Weitere Ergebnisse finden Sie beim TÜV-Verband oder im AutoBild TÜV-Report am Kiosk.

MEISTGELESEN


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.fahrschule-online.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift FAHRSCHULE aus dem Verlag Heinrich Vogel. Diese ist das offizielle, überregionale Organ der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände ist. Im Mittelpunkt der redaktionellen Leistungen stehen die Fragen der Verkehrssicherheit. Technische, wirtschaftliche und verkehrsrechtliche Probleme werden ausgiebig erörtert.

www.fahrschule-online.de bietet ein umfangreiches Internet- Angebot für Fahrschulinhaber und Fahrlehrer mit täglich aktuelle Nachrichten und Produktinformationen sowie Kurzurteile für Fahrschulinhaber und angestellte Fahrlehrer.