Ein um 95 Millimeter höherer Innenraum, eine aufrechtere Sitzposition und eine um 160 Millimeter verschiebbare Rücksitzbank kennzeichnen den Golf Plus, der Ende Januar 2005 anrollen soll. Wenn man die Lehnen der asymmetrisch geteilt verstellbaren Bank umklappt, sinkt automatisch die Sitzfläche ab, wodurch ein fast ebener Laderaumboden entsteht. Den Kofferraumboden kann man in zwei Ebenen arretieren. Der mittlere Sitz im Fond lässt sich herunterklappen, wodurch der Prüfer einen Tisch mit Getränkehalter erhält. Mit einem Steckmodul wird daraus eine Mittelarmlehne oder eine Staubox. An den Start geht der Golf Plus mit zwei Benzinern und zwei TDI. Der 1,9-l-TDI mit 77 kW/105 PS und der 2-l-TDI mit 103 kW/140 PS sind auch mit dem Direktschaltgetriebe zu haben; ein Sechsgang-Automatikgetriebe gibt es bei den Benzinern. Bernd Schlunke, Fahrschul-Ansprechpartner von Volkswagen, hat sich dafür eingesetzt, dass es auch für den Golf Plus sehr frühzeitig ein Fahrschulpaket ab Werk gibt. Seiner Aussage nach ist das Modell schon mit positivem Ergebnis auf seine Prüfungstauglichkeit hin begutachtet worden. Laut Hans Georg Giesers, Vertriebschef bei Veigel in Künzelsau, passt beim Golf Plus, der ein anderes Cockpit als der normale Golf bekommt, die Doppelbedienung des Seat Altea. (dif, 03.12.04)
Volkswagen: Golf Plus kommt im Januar

Der höhenmäßig zwischen Golf und Touran angesiedelte Golf Plus ist 621 Euro (ohne MwSt.) teurer als ein viertüriger Golf V.