Fahrlehrer sollten ihre Fahrschüler darauf aufmerksam machen, dass viele Führerscheintests im Internet stark ins Geld gehen können. Dazu rät Hans Plitt, Vorsitzender des Fahrlehrer-Verbandes Westfalen. Er hat von Kollegen erfahren, dass für einen solchen Test zum Beispiel bei der Homepage www.fuehrerschein-abholen.com eine Gebühr von 96 Euro für die Registrierung erhoben wird, mit der sich ein Nutzer per Mausklick einverstanden erklären muss. Die IP-Adresse seines Computers wird dann gespeichert und bei der Gebührenerhebung herangezogen.
Auf der Startseite der Pactus AG aus dem schweizerischen Luzern, die ein ordnungsgemäßes Impressum hat, ist immerhin gut sichtbar angegeben, dass der Zugang nach zwei Monaten verfällt. Auf anderen Seiten, die Führerscheintests anbieten, können Angaben zu Gebühren auch gut versteckt sein. Dem Verband ist auch eine Seite bekannt, auf der pro Theorieprüfung 98 Euro verlangt werden.
(dif, 14.12.07)