Immer wieder kommt es zu Unfällen, deren Ursache auf den gefährlichen Sekundenschlaf zurückzuführen ist. Um diese Unfälle zukünftig zu vermeiden, testet Volvo Cars ein neues Sensorsystem, das die Augenbewegung des Fahrer beobachtet und damit erkennen kann, ob der Fahrer müde oder unaufmerksam ist.
Der auf der Instrumententafel positionierte Sender registriert die Blickrichtung, wie weit die Augen des Fahrers geöffnet sind und die Haltung des Kopfes. Auf Grundlage dieser Daten können Assistenzsysteme entwickelt werden, die den Zustand des Fahrers erkennen und das Verhalten des Fahrzeugs entsprechend anpassen. So kann das Auto in Momenten der Unaufmerksamkeit beispielsweise dank Spurhalteassistent die Fahrspur und wegen des Geschwindigkeits- und Abstandsregelsystems den Abstand zum Vordermann halten. Außerdem ist es möglich, den Fahrer zu wecken, sollte er in den gefährlichen Sekundenschlaf fallen.
Grundlage der Technik ist ein auf der Armaturentafel montierter Sensor. Kleine Leuchtdioden (LED) tasten den Fahrer mit Infrarotlicht ab. Dieses wird vom menschlichen Auge nicht wahrgenommen, sodass der Fahrer nicht geblendet wird.
(cm)