Toyota: Erster „Stromer“ in der Kompaktklasse

26.08.2010 19:14 Uhr
Toyota_Auris_Hybrid_Web
LED-Tagfahrlicht, ein tiefer gelegtes Fahrwerk und Leichtlaufreifen von Michelin auf speziellen Alufelgen sind die optischen Kennzeichen des Auris Hybrid Life
© Foto: Toyota

Mit dem Auris Hybrid bringt Toyota den Hybridantrieb auch in die „Fahrschul-Klasse“, deren „Anführer“ der VW Golf ist.

Mit dem Auris Hybrid bringt Toyota den ersten direkten Golf-Wettbewerber als Vollhybrid. Seine Antriebstechnik und die Bedien-Mimik stammen vom etwas größeren Prius III. Unter der Haube des Fronttrieblers arbeiten ein 1,8-l-Benziner und ein Elektromotor über ein Planetengetriebe und eine stufenlose CVT-Automatik zusammen. Mit vereinter Kraft stemmen sie 100 kW/136 PS, doch kann jeder der Motoren das Fahrzeug auch alleine antreiben. Beim Gleiten und beim Bremsen wirkt der Elektromotor als Generator und lädt die Nickel-Metallhydrid-Akkus unter dem recht flach gewordenen Kofferraum auf. Wie die Fahrvorstellung am 26. August 2010 rund um Duisburg zeigte, fährt sich der Auris Hybrid im Eco-Modus sehr leise. Um das Anspringen und Abschalten des Ottomotors wahrzunehmen, muss man ordentlich die Ohren spitzen. Nachdem man per Tastendruck den Power-Modus aktiviert hat, bekommt das Gaspedal eine andere Kennlinie, die den Motor früher auf höhere Drehzahl bringt, was man deutlich hört. Im ECV-Modus soll man bei vollen Akkus mit maximal 50 km/h bis zu zwei Kilometer rein elektrisch schleichen können. Der Auris Hybrid Life ist unter anderem mit einer Klimaautomatik, LED-Tagfahrlicht und 15-Zoll-Leichtmetallrädern sehr gut ausgestattet. So kostet er 19.286 Euro (ohne MwSt.). Fahrschulen wird an dem Automatikauto schmerzen, dass Toyota im Gegensatz zum Prius keine Anhängelast zulässt. Dadurch kann man den Auris Hybrid nicht zur Anhängerschulung verwenden, bei der Automatikwagen oft zum Einsatz kommen. (dif, 27.08.10)

MEISTGELESEN


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.fahrschule-online.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift FAHRSCHULE aus dem Verlag Heinrich Vogel. Diese ist das offizielle, überregionale Organ der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände ist. Im Mittelpunkt der redaktionellen Leistungen stehen die Fragen der Verkehrssicherheit. Technische, wirtschaftliche und verkehrsrechtliche Probleme werden ausgiebig erörtert.

www.fahrschule-online.de bietet ein umfangreiches Internet- Angebot für Fahrschulinhaber und Fahrlehrer mit täglich aktuelle Nachrichten und Produktinformationen sowie Kurzurteile für Fahrschulinhaber und angestellte Fahrlehrer.