-- Anzeige --

Automatik-Motorrad: Änderung der Richtlinie steht kurz bevor

27.07.2012 12:50 Uhr
Honda NC700S
Die bevorstehende Änderung der EG-Richtlinie schränkt den Einsatz von Motorrädern mit Doppelkupplungs- oder Automatikgetriebe stark ein
© Foto: Honda

Die Prüfung auf einem Motorrad ohne Kupplungshebel und Kupplungspedal zieht in Kürze einen Automatik-Eintrag nach sich.

-- Anzeige --

Die kurzfristig bevorstehende Änderung der Richtlinie 2006/126/EG regelt die Definition von Automatikgetrieben bei Motorrädern neu.

Der neuen Formulierung zufolge hat ein Fahrzeug dann ein Schaltgetriebe, wenn es über einen Kupplungshebel beziehungsweise ein Kupplungspedal verfügt, „das beim Anfahren oder Anhalten des Fahrzeugs sowie beim Gangwechsel bedient werden muss“.

Die Fahrprüfung auf einem Fahrzeug ohne Kupplungspedal oder –hebel hat gemäß der neuen Richtlinie einen Automatikvermerk in der Fahrerlaubnis zur Folge.

Wer ein Motorrad wie die neue Honda NC700S in der Version mit dem Doppelkupplungsgetriebe oder beispielsweise eine Aprilia 650 Mana – die bisher als handgeschaltete Modelle betrachtet wurden -  für die Prüfung einsetzen will, muss daran denken, dass der Führerscheinbewerber nach bestandender Prüfung nur Motorräder mit Automatikgetriebe fahren darf.

(kitz)   

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.fahrschule-online.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift FAHRSCHULE aus dem Verlag Heinrich Vogel. Diese ist das offizielle, überregionale Organ der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände ist. Im Mittelpunkt der redaktionellen Leistungen stehen die Fragen der Verkehrssicherheit. Technische, wirtschaftliche und verkehrsrechtliche Probleme werden ausgiebig erörtert.

www.fahrschule-online.de bietet ein umfangreiches Internet- Angebot für Fahrschulinhaber und Fahrlehrer mit täglich aktuelle Nachrichten und Produktinformationen sowie Kurzurteile für Fahrschulinhaber und angestellte Fahrlehrer.