-- Anzeige --

Breite oder schmale Reifen?

09.07.2007 09:57 Uhr

Der ADAC hat getestet, welche Reifen die besseren Eigenschaften haben.

-- Anzeige --

Die Frage, ob Breitreifen besser sind als preiswerte schmälere Modelle, hängt von den individuellen Ansprüchen ab, sagt der ADAC nach einem umfassenden Reifentest. Bei der ADAC-Untersuchung wurde am Beispiel eines Kia Ceed das Verhalten von fünf möglichen Bereifungsvarianten untersucht. Und zwar in den Kategorien Bremsen und Handling auf Nässe, Aquaplaning sowie Verhalten auf trockener Fahrbahn. Zusätzlich wurden der Fahrkomfort, die Geräuschentwicklung und der Rollwiderstand geprüft. Ergebnis: Breite Reifen zeigen ihre Stärke sowohl auf nasser als auch auf trockener Fahrbahn. So verkürzt sich der Bremsweg aus 100 km/h mit dem Breitreifen um 5,2 Meter. Während auf den schmalen Reifen (185/65 R15T) der Wagen erst nach 41 Metern zum Stehen kommt, schafft er es mit der breiten Ausführung (225/40 R18Y) schon nach 35,8 Metern. Auf nasser Fahrbahn sind die Werte ähnlich unterschiedlich. Bei Aquaplaning sind dagegen schmälere Reifen im Vorteil. Die gefährliche Aufschwimmgeschwindigkeit wird bei dem mit Breitreifen bestückten Kia schon bei 69 km/h erreicht, auf den 185ern muss mit dem Effekt erst bei 80 km/h gerechnet werden. Das gilt für Reifen mit voller Profiltiefe. Auch beim Federungskomfort und bei der Geräuschentwicklung liegen die schmalen Pneus tendenziell vorne. Beim Ausrollversuch (Rollwiderstandsmessung) lief der 195er 394 Meter, bis er von 100 auf 80 km/h „heruntergebremst“ war. Der superbreite 225er mit 17-Zoll-Felge war schon nach 359 Metern auf Tempo 80. Auf den Kraftstoffverbrauch umgerechnet bedeutet dies, dass der Reifen mit dem höheren Rollwiderstand rund zwei Prozent mehr schluckt. Fazit des ADAC: Breitere Reifen bieten bessere Fahreigenschaften auf Kosten des Komforts und der Wirtschaftlichkeit. Und beim Aquaplaning heißt es mit Breitreifen: früher mit dem Fuß vom Gas. (bub, 9.7.07)

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.fahrschule-online.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift FAHRSCHULE aus dem Verlag Heinrich Vogel. Diese ist das offizielle, überregionale Organ der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände ist. Im Mittelpunkt der redaktionellen Leistungen stehen die Fragen der Verkehrssicherheit. Technische, wirtschaftliche und verkehrsrechtliche Probleme werden ausgiebig erörtert.

www.fahrschule-online.de bietet ein umfangreiches Internet- Angebot für Fahrschulinhaber und Fahrlehrer mit täglich aktuelle Nachrichten und Produktinformationen sowie Kurzurteile für Fahrschulinhaber und angestellte Fahrlehrer.