Die fünf Parkhäuser des städtischen Bremer Unternehmens Brepark GmbH werden in nächster Zeit wieder häufiger als bisher das Ziel praktischer Fahrstunden sein. Der Landes-Fahrlehrerverband Bremen hat mit der Brepark vereinbart, dass die Fahrlehrer mit Freitickets jeweils 30 Minuten lang kostenlos in den Parkhäusern üben dürfen. Der Fahrlehrer kann bei dem Unternehmen außerdem eine Karte beantragen, die ihn dazu berechtigt, mit seinem Fahrschüler in einem italienischen Restaurant im „Parkhaus Am Brill“ einen Kaffee oder Espresso zu trinken. Die „Kaffee-Karte“ enthält 15 Felder, in denen die Fahrschüler eine Übungsstunde im Parkhaus mit ihrer Unterschrift bestätigen. Nach der Vorlage von 15 Unterschriften von Fahrschülern erhält der Fahrlehrer bei der Brepark einen Tankgutschein in Höhe von 30 Euro. Diese Lösung hat der Bremer Landesvorsitzende Rüdiger Grollmann in einem Gespräch vorgeschlagen, das auf Anregung des Parkhausbetreibers zustande gekommen war. Der hatte zunächst ein anderes Konzept im Sinn, das für Fahrlehrer weniger attraktiv gewesen wäre. Rüdiger Grollmann kann sich gut vorstellen, dass Fahrlehrer die eine oder andere Einparkübung jetzt in ein Parkhaus verlegen. Außerdem glaubt er, dass man verantwortungsbewusste Eltern, die um die Tücken von Parkhäusern wissen, für eine zusätzliche Übungsstunde auf steilen Rampen und in engen Auffahrten gewinnen kann. Möglicherweise könne man damit auch ältere Autofahrer ansprechen. (dif, 21.07.06)
Bremen: Fahrlehrer üben in Parkhäusern
Der Bremer Fahrlehrerverband hat mit einem Parkhausbetreiber eine Zusammenarbeit begonnen, die für Fahrlehrer attraktiv ist.