-- Anzeige --

BVF-Tipp: Vorsicht bei der Werbung mit FSF-Seminaren

07.07.2011 09:20 Uhr

Bei der Vorstandssitzung der Bundesvereinigung wurde neben vielen anderen wichtigen Punkten ein Hinweis für Fahrlehrer erarbeitet, die Fahranfänger nachschulen möchten.

-- Anzeige --

Fahrlehrer dürfen auch nach dem endgültigen Ende des Modellversuchs am 31.12.2010 die Inhalte der freiwilligen Fortbildungen für Fahranfänger anbieten. Den vom Deutschen Verkehrssicherheitsrat (DVR) geschützten Begriff „FSF“ sollten Sie aber in ihrer Werbung besser nicht mehr verwenden. Auf keinen Fall darf man die freiwilligen Fortbildungen für Fahranfänger mit der Probezeitverkürzung in Verbindung bringen, weil es die seit dem Ende des Modellversuchs nicht mehr gibt. Diesen dringenden Rat gibt die Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände (BVF), um Fahrlehrern kostenintensive rechtliche Auseinandersetzungen zu ersparen. (dif)

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.fahrschule-online.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift FAHRSCHULE aus dem Verlag Heinrich Vogel. Diese ist das offizielle, überregionale Organ der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände ist. Im Mittelpunkt der redaktionellen Leistungen stehen die Fragen der Verkehrssicherheit. Technische, wirtschaftliche und verkehrsrechtliche Probleme werden ausgiebig erörtert.

www.fahrschule-online.de bietet ein umfangreiches Internet- Angebot für Fahrschulinhaber und Fahrlehrer mit täglich aktuelle Nachrichten und Produktinformationen sowie Kurzurteile für Fahrschulinhaber und angestellte Fahrlehrer.