Nach der Ansicht der Datapart Factoring GmbH gerät die Fahrschulbranche in Deutschland zusehends in Existenznöte. Vor dem Hintergrund einer abschmelzenden Hauptzielgruppe und gleichzeitig steigenden Kfz-Kosten verwundert es nicht, dass der Wettbewerb unter den Fahrschulen härter wird. Knapp 40 Prozent der bei der Untersuchung für das Jahr 2010 Befragten empfinden die Wettbewerbssituation als „extrem angespannt bis ruinös“. Optimistisch blickt nur ein Drittel der Fahrschulen in die Zukunft, die Zahl der Pessimisten hat sich seit der letzten Untersuchung verdoppelt. Gut die Hälfte der Fahrschulen erwirtschaftet einen Umsatz von unter 100.000 Euro, nur 0,5 Prozent der Betriebe erzielen Erlöse von mehr als einer Million Euro. Einen weiteren Beleg für die Wettbewerbssituation liefert die Entwicklung der Preise. Der Preis für den Führerschein der Klasse B lag 2010 durchschnittlich ein halbes Prozent unter dem Vorjahreswert. Die Autokosten sind im selben Zeitraum um 3,7 Prozent gestiegen. (kitz)
Datapart-Umfrage: Wettbewerb wird härter
Die aktuelle Untersuchung der Datapart Factoring GmbH zeigt der deutschen Fahrschulbranche bittere Perspektiven auf.