-- Anzeige --

DEKRA: Gefahr durch alte Reifen

04.08.2010 17:39 Uhr
Reifenplatzer
Ein Reifenplatzer auf der Autobahn ist der Albtraum jedes Autofahrers
© Foto: ddp/Georg Hilgemann

Bereits ab einem Alter von sechs Jahren steigt das Ausfallrisiko von Reifen drastisch an, warnen die Sachverständigen der DEKRA. Besonders Reifenplatzer führten in vielen Fällen zu schweren Unfällen.

-- Anzeige --

Stark gefährdet seien Fahrzeuge mit geringer Fahrleistung, wie etwa Wohnmobile, Wohnwagen, Anhänger sowie wenig gefahrene Cabrios und Zweitwagen. „Überalterten Reifen droht meist auf Urlaubsfahrten der Exitus. Ungünstig wirken sich vor allem lange Fahrten, große Hitze, viel Ladung und zu wenig Druck in den Reifen aus“, erklärt Franz Nowakowski, Reifenexperte der DEKRA. „Daher ist spätestens nach sechs Jahren ein Austausch fällig, selbst wenn das Profil die Verschleißgrenze von 1,6 Millimetern noch nicht erreicht hat.“ Für Gespanne und Pkw-Anhänger-Kombinationen, die eine 100 km/h-Zulassung nach Paragraph 18 StVZO besitzen, ist für Anhängerreifen ein Höchstalter von sechs Jahren sogar vorgeschrieben. Ob Reifen ihr kritisches Alter bereits erreicht haben, verrät Autofahrern die vierstellige DOT-Nummer an der Reifenflanke. Die Nummer 2904 zum Beispiel bedeutet, dass der Reifen in der 29. Kalenderwoche des Jahres 2004 hergestellt wurde. Reifen mit dreistelliger Nummer stammen noch aus den 1990er-Jahren und sollten laut DEKRA "schleunigst ersetzt werden". Zudem könnten Fehler bei der Lagerung die Lebensdauer von Reifen zusätzlich verkürzen. So könne der Kontakt mit Wasser, Fett, Öl Chemikalien, UV-Strahlung und das Lagern unter zu hohem Gewicht den Reifen schädigen. Weiter sei zu beachten, dass ein Reifen Vorschäden nicht „vergisst“. Kleine Sünden wie der häufige Bordsteinrempler oder das Überfahren von Hindernissen könnten später zum Ausfall des Reifens führen. (ah, 04.08.10)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.fahrschule-online.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift FAHRSCHULE aus dem Verlag Heinrich Vogel. Diese ist das offizielle, überregionale Organ der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände ist. Im Mittelpunkt der redaktionellen Leistungen stehen die Fragen der Verkehrssicherheit. Technische, wirtschaftliche und verkehrsrechtliche Probleme werden ausgiebig erörtert.

www.fahrschule-online.de bietet ein umfangreiches Internet- Angebot für Fahrschulinhaber und Fahrlehrer mit täglich aktuelle Nachrichten und Produktinformationen sowie Kurzurteile für Fahrschulinhaber und angestellte Fahrlehrer.