-- Anzeige --

Elektroautos: RWE Autostrom elektrisiert per Paket

20.10.2010 16:47 Uhr
Elektroautos: RWE Autostrom elektrisiert per Paket
So sehen die Ladestationen aus, die RWE aufbauen möchte. Sie sollen bis zu 100 Kilometer Reichweite in 20 Minuten liefern
© Foto: Dietmar Fund

Mit einem Paket aus Elektroauto, Ladestation und einem Jahr kostenlosem Strom möchte RWE in den neuen Markt einsteigen.

-- Anzeige --
Bis 31.12.2010 können sich Kunden, die ein Elektroauto vom Typ Mitsubishi i-MiE oder auf der Basis eines Fiat 500 oder Fiat Fiorino fahren möchten, bei der RWE Effizienz GmbH registrieren. Sofern ihnen das im Falle des i-MiEV mindestens 30.133 Euro (ohne MwSt.) wert ist und sie das Fahrzeug kaufen, sollen sie dann ab 2011 zu den ersten Nutzern der leisen Flitzer gehören. Zum Paket zählt, dass die ersten Nutzer ein Jahr lang an allen öffentlich zugänglichen Ladestationen des Konzerns kostenlos Ökostrom tanken dürfen und eine Schnellladestation für zu Hause bekommen. Bis zu 1.000 öffentliche Ladestationen möchte RWE bis Ende 2010 errichten. Der Mitsubishi i-MiEV leistet in der Serienversion 49 kW/67 PS. Er soll bis zu 130 km/h und eine Reichweite von rund 150 Kilometern schaffen, bevor seine Lithium-Ionen-Akkus wieder geladen werden müssen. Dazu hat er rechts einen Anschluss für das 230-Volt-Netz und links einen für künftige Schnellladestationen. (dif, 20.10.10) http://www.rwe-mobility.com
-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.fahrschule-online.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift FAHRSCHULE aus dem Verlag Heinrich Vogel. Diese ist das offizielle, überregionale Organ der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände ist. Im Mittelpunkt der redaktionellen Leistungen stehen die Fragen der Verkehrssicherheit. Technische, wirtschaftliche und verkehrsrechtliche Probleme werden ausgiebig erörtert.

www.fahrschule-online.de bietet ein umfangreiches Internet- Angebot für Fahrschulinhaber und Fahrlehrer mit täglich aktuelle Nachrichten und Produktinformationen sowie Kurzurteile für Fahrschulinhaber und angestellte Fahrlehrer.