-- Anzeige --

GDV: Neue Typklassen bringen wenige Umstufungen

21.08.2009 09:28 Uhr

Die meisten Pkw bleiben nächstes Jahr in derselben Typklasse - bei Umstufungen wirken sich die meisten sogar beitragssenkend aus.

-- Anzeige --
Im nächsten Jahr bleibt für 72,8 Prozent aller Autofahrer die Typklasse in der Kfz-Haftpflichtversicherung gleich. Nur 25,2 Prozent der Pkw verändern sich um eine Klasse. Mehr als eine Stufe verändert sich die Einstufung nur bei 2 Prozent der Pkw. Das gibt der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) bekannt.´ Bei der Vollkasko werden nur 37 Prozent der so versicherten Pkw umgestuft, davon werden 68,5 Prozent einer niedrigeren, günstigeren Klasse zugeordnet. In der Teilkasko ändert sich die Einstufung von 38,8 Prozent der Pkw. Auch hier werden 76,5 Prozent der Fahrzeuge, bei denen sich etwas ändert, besser eingestuft. In der Regel wirken sich die neuen Typklassen ab dem 1. Januar 2010 aus. Die Fahrlehrerversicherung folgt dieser Branchenregel. Alte und neue Typklassen der eigenen Fahrzeuge kann man im Internet leicht miteinander vergleichen. Das geht anhand der Zulassungsbescheinigung beziehungsweise des Fahrzeugscheins am schnellsten. Die Einträge des GDV folgen nicht immer der Verkaufsbezeichnung des Modells, wodurch die Suche bei Modellfamilien mit vielen Motorisierungen lange dauern kann. (dif, 21.08.09) http://www.typklasse.de
-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.fahrschule-online.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift FAHRSCHULE aus dem Verlag Heinrich Vogel. Diese ist das offizielle, überregionale Organ der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände ist. Im Mittelpunkt der redaktionellen Leistungen stehen die Fragen der Verkehrssicherheit. Technische, wirtschaftliche und verkehrsrechtliche Probleme werden ausgiebig erörtert.

www.fahrschule-online.de bietet ein umfangreiches Internet- Angebot für Fahrschulinhaber und Fahrlehrer mit täglich aktuelle Nachrichten und Produktinformationen sowie Kurzurteile für Fahrschulinhaber und angestellte Fahrlehrer.