Wie sieht aktives Lernen in der praktischen Ausbildung aus? Wie kann man mit Lernsoftware im Theorie kreativ umgehen? Wie wählt man Unterrichtsinhalte exemplarisch aus? Das sind drei spannende Fragen, um die sich die 16. Schwäbisch Gmünder Fahrlehrerfortbildung hauptsächlich rankt. Prof. Bruno Heilig und sein Pädagogen-Team sowie der veranstaltende Fahrlehrerverband Baden-Württemberg empfangen die Teilnehmer vom 20. bis zum 23. Februar 2006 in den Räumen der Landesanstalt für Entwicklung. Die Fortbildung ist nach § 33a Fahrlehrergesetz anerkannt. Die Fortbildung ist nach § 33a Fahrlehrergesetz anerkannt. Sie kostet 275 Euro für Mitglieder eines Fahrlehrerverbands, 370 Euro für Nicht-Mitglieder (jeweils zzgl. MwSt.). Anmeldungen nimmt Nadine Demjanow von der FSG/TTVA mbH entgegen. (dif, 11.11.05) Tel. 07 11 / 83 98 75 -10 Fax: 07 11 / 8 38 02 -11 mailto:n.demjanow@fsg-ttva.de
Kreative Ideen aus Schwäbisch Gmünd
Wie man Lernsoftware richtig einsetzt und Fahrschülern aktives Lernen im praktischen Unterricht beibringen kann, kann man bei einer anerkannten Fortbildung lernen.