-- Anzeige --

Was man als Autofahrer im Stau tun und lassen sollte

19.05.2025 09:53 Uhr | Lesezeit: 3 min
Stau Fernstraße
Kommt man in einen Stau, empfiehlt es sich, das Beste aus der Situation zu machen
© Foto: picture alliance / Werner Kerschbaummayr / fotokerschi / picturedesk.com | Werner Kerschbaummayr

In manchen Stau-Situationen können Atemübungen und sanfte Dehnübungen zur Entspannung beitragen. Man sollte sich aber nie unbeobachtet fühlen.

-- Anzeige --

Mainz (dpa/lrs) - Staus sind nervig, keine Frage. Ob auf dem Weg zur Arbeit, zum Sport oder zur Familie: Wer im Stau steht, hat das Gefühl, Zeit zu verlieren. Im vergangenen Jahr gab es nach ADAC-Angaben allein auf deutschen Autobahnen fast 23.000 Staus mit einer Gesamtdauer von gut 16.300 Stunden. Einige clevere Tipps für das Leben in der Blechschlange.

Was sollte man tun, wenn man in einen Stau gerät?

Auf jeden Fall vorausschauend fahren. Das heißt, bremsen und den Warnblinker anschalten, um andere zu warnen. Dann gilt es, eine Rettungsgasse zu bilden: Fahrzeuge auf der linken Spur weichen nach links aus, die auf der rechten Spur nach rechts - damit Einsatzkräfte passieren können. Das ist übrigens keine barmherzige Tat, sondern in Paragraf 11 der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) genau beschrieben. Bei längerem Stillstand empfiehlt sich, den Motor auszuschalten, um die Umwelt zu schonen und Benzin zu sparen.

Was sollte man im Stau aus Sicherheitsgründen vermeiden?

Aus dem Auto steigen sollte vermieden werden, sonst kann es zu gefährlichen Situationen kommen. Nur in Notfällen soll das Fahrzeug verlassen werden. Auch gilt es, häufiges Spurwechseln zu vermeiden und den Standstreifen zu benutzen. Statt am Handy zu spielen oder Nachrichten zu schreiben, raten Experten, den Verkehr aufmerksam zu verfolgen. Staus können überraschend dynamisch sein.

Was kann man in entspannten Stau-Situationen tun?

Man könnte mit den Mitfahrern schnacken, eine Playlist mit Musik hören (Tipp: "Autobahn" von Kraftwerk) oder einen Podcast abspielen. Zum Zeitvertreib eignen sich auch Hörbücher, etwa das humorvolle Hörbuch "Die Straßenverkehrsordnung" mit Christoph Maria Herbst.  

Denkbar sind auch Atemübungen: Tiefes Ein- und Ausatmen hilft, sich zu entspannen. Auch sanfte Dehnübungen können Verspannungen der Muskulatur lösen. Man kann ebenfalls im Stau gedanklich bereits weitere Aufgaben des Tages planen. Das hilft, die Zeit produktiv zu nutzen.

Was sollte man in ruhigen Stau-Situationen nicht machen?

Stillstand mit Stil: Im Stau ist man nicht unbeobachtet. Es kann immer sein, dass der Fahrer oder die Fahrerin des Nachbarautos hinüberschaut. In der Nase bohren oder mal eben das Top wechseln sollte man wohl nur, wenn einem der mögliche Blick der anderen nichts ausmacht. Make-up auffrischen ist auch keine gute Idee, da der aufmerksame Blick in den Spiegel geht und nicht auf die Fahrzeuge vor sich.

Und wenn ich mal muss?

Einfach kurz raus und hinter die Leitplanke ist eigentlich nicht erlaubt. In der Akut-Situation ist der Handlungsspielraum begrenzt. Branchenverbände raten zur Vorbeugung, es gibt etwa sogenannte Notfalltoiletten oder Taschen-WCs. Lebensnaher sind aber wohl regelmäßige Pausen - ebenfalls zur Vorbeugung.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Stau

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.fahrschule-online.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift FAHRSCHULE aus dem Verlag Heinrich Vogel. Diese ist das offizielle, überregionale Organ der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände ist. Im Mittelpunkt der redaktionellen Leistungen stehen die Fragen der Verkehrssicherheit. Technische, wirtschaftliche und verkehrsrechtliche Probleme werden ausgiebig erörtert.

www.fahrschule-online.de bietet ein umfangreiches Internet- Angebot für Fahrschulinhaber und Fahrlehrer mit täglich aktuelle Nachrichten und Produktinformationen sowie Kurzurteile für Fahrschulinhaber und angestellte Fahrlehrer.