Die Zukunft macht wohl doch nicht vor Deutschland halt. Wie das Branchenportal electrive berichtet, will man in Hamburg ab 2026 autonome Fahrzeuge im Ride-Pooling-Einsatz fahren lassen. Das Projekt nennt sich ALIKE und bietet dabei über eine App Fahrten im Hamburger Stadtgebiet an, die zusammen mit anderen Gästen in barrierefreien Fahrzeugen, die bis zu 15 Personen fassen können, zurückgelegt werden. Dieses sogenannte Ride-Pooling soll dadurch günstiger als reguläre Taxifahrten sein. Aktuell betreibt die VW-Tochter Moia, die auch Projektpartner von ALIKE ist, bereits eine Flotte von elektrischen Shuttles im Ride-Pooling-Einsatz in Hamburg.
Als Fahrzeuge sind der VW ID.Buzz AD und der Holon Urban geplant. Beide sind mit den nötigen Systemen wie Kameras, Radar und Lidar ausgestattet und können auf Level 4 (in einem begrenzten Gebiet) ohne menschlichen Fahrer eingesetzt werden. Im Testbetrieb, der Mitte des Jahres starten soll, wird aber noch ein Sicherheitsfahrer an Bord sein. Ein 2.000 m2 großer Betriebshof wird die "Homebase" für die ersten geplanten 10 Fahrzeuge sein, dieser liegt zentral im 37 km2 großen Betriebsgebiet.
Die Hamburger Fahrschulen sollten sich also nicht wundern, dass ein wenig Sci-Fi-Stimmung aufkommt, wenn ihnen auf den Ausfahrten die ersten autonomen Shuttles im Sommer begegnen.