Die geplante Punktereform sollte in der aktuell vorliegenden Fassung verabschiedet werden und am 1. Februar 2014 in Kraft treten. Durch die Konzentration auf die Verkehrssicherheit und den Wegfall der Tilgungshemmung werde die Punktekartei vereinfacht und durchsichtiger.
Diese Position vertrat der ADAC am 17. April 2013 in einer öffentlichen Anhörung gegenüber dem Verkehrsausschuss des Deutschen Bundestages. Die Club-Vertreter stellten dort klar, dass die Reform nicht am Streit um einen Punktrabatt scheitern solle.
Sinngemäß geht aus der Pressemitteilung des Clubs hervor, dass er nichts dagegen hat, die geplanten verpflichtenden Fahreignungsseminare erst wissenschaftlich untersuchen zu lassen, bevor wieder eine Möglichkeit zum freiwilligen Punkteabbau eingeführt wird.
(dif)