-- Anzeige --

TV-Tipp: Kraftfahrzeug - Eine deutsche Liebe

11.09.2025 10:20 Uhr | Lesezeit: 3 min
TV-Tipp: Die neue ARD-Doku über die Deutschen und ihre Autos
Das Auto hat seit jeher einen besonderen Stellenwert für viele Deutsche
© Foto: SWR, Adobe Stock/Cla78/Schleier mit KI-Unterstützung erzeugt

Dokumentarfilmer Jan Tenhaven beleuchtet in Spielfilmlänge das innige Verhältnis der Deutschen zu ihren Autos und zeigt, warum es heute mehr denn je polarisiert. Zu sehen in der ARD und online in der Mediathek.

-- Anzeige --

Die neue Doku von Jan Tenhaven nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise durch das "Autoland Deutschland". Fast 150 Jahre nach seiner Erfindung fasziniert das Auto hierzulande noch immer und hat viele Fans. Für manche ist das Auto ein Kultobjekt, Statussymbol oder gar ein Familienmitglied, für andere ein überholtes Relikt, das der Verkehrswende im Weg steht.

Autohersteller geben im Film seltene Einblicke in die Tricks der emotionalen Verführung, prominente Stimmen kommen zu Wort und beleuchten ihren Standpunkt. Journalist Ulf Poschardt feiert den Sportwagen als Ausdruck von Hochkultur, während Mobilitätsexpertin Katja Diehl den gesellschaftlichen Fetisch rund ums Auto hinterfragt. BMW-Designer Adrian van Hooydonk erklärt, warum Autos heute so aggressiv anmuten und VDA-Präsidentin Hildegard Müller verteidigt das Auto als als Rückgrat der Wirtschaft

Passend zur IAA in München läuft die Doku noch zwei mal in der ARD und ist ab sofort rund um die Uhr in der Mediathek abrufbar (Link anbei).


-- Anzeige --

HASHTAG


#TV

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.fahrschule-online.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift FAHRSCHULE aus dem Verlag Heinrich Vogel. Diese ist das offizielle, überregionale Organ der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände ist. Im Mittelpunkt der redaktionellen Leistungen stehen die Fragen der Verkehrssicherheit. Technische, wirtschaftliche und verkehrsrechtliche Probleme werden ausgiebig erörtert.

www.fahrschule-online.de bietet ein umfangreiches Internet- Angebot für Fahrschulinhaber und Fahrlehrer mit täglich aktuelle Nachrichten und Produktinformationen sowie Kurzurteile für Fahrschulinhaber und angestellte Fahrlehrer.