Den wichtigsten Beitrag zu einer verbesserten Straßenverkehrssicherheit müssen die Menschen selbst leisten. Deshalb sollten lebenslange Lernprogramme eingeführt werden, die alle Verkehrsteilnehmer schon vor der Schule ansprechen und bis ins hohe Alter begleiten. Das forderte Dr. Dieter Lebrecht-Koch, der Vizepräsident des Verkehrsausschusses des Europäischen Parlaments, am 27. September 2011. Anlässlich einer Abstimmung in Brüssel forderte Koch weiter, einen Koordinator für die EU-Straßenverkehrssicherheit "im Verantwortungsbereich der Europäischen Kommission" einzusetzen. Er solle Maßnahmen innerhalb der Gremien der EU und zwischen den einzelnen Mitgliedstaaten koordinieren. Als dringendsten nächsten Schritt sieht Koch die Einführung einheitlicher Unfallanalysen in ganz Europa. (dif)
Verkehrssicherheit: Verbesserung durch lebenslanges Lernen

Der Vizepräsident des Verkehrsausschusses des Europäischen Parlaments erhofft sich durch lebenslange Lernprogramme eine Verbesserung der Verkehrssicherheit.