Vorsicht vor Geisterfahrten: Mehr Falschfahrer auf Autobahn

22.09.2025 08:41 Uhr | Lesezeit: 3 min
Stopp-Hände
Eigentlich ist es nicht so einfach, sich auf die falsche Seite der Autobahn zu verirren - es passiert dennoch wieder häufiger
© Foto: picture alliance/Wolfram Steinberg

Mit dem Einsatz von Radar-, Kamera- oder LED-Warnsystemen sollen Geisterfahrten erkannt werden. Wichtig auf den Autobahnen ist auch eine gute und leicht verständliche Beschilderung.

Mainz (dpa/lrs) - Oft sind es psychische Ausnahmesituationen oder gesundheitliche Probleme. Aber auch Drogenkonsum wird von der Polizei als Ursache genannt, warum es Falschfahrer auf den Autobahnen von Rheinland-Pfalz gibt. 

Die Ordnungshüter hatten im vergangenen Jahr mehr Einsätze, bei denen es darum ging, diese gefährlichen Situationen in den Griff zu bekommen: 2024 gab es 159 gemeldete Falschfahrten auf den Autobahnen in Rheinland-Pfalz. Im Jahr zuvor habe die Zahl bei 131 gelegen, berichtete das Innenministerium auf eine parlamentarische Anfrage der CDU-Fraktion.

Um die Zahl von Falschfahrern zu verringern, überprüfe die Autobahnpolizei, ob gerade bei Baustellen sowie den Zu- und Abfahrten die Beschilderung klar und eindeutig ist. Zudem gebe es Modellprojekte, mit denen über eine spezielle Sensorik und den Einsatz von Radar-, Kamera- oder LED-Warnsystemen schnell Geisterfahrten erkannt werden, erklärte das Ministerium.

HASHTAG


#Geisterfahrt

MEISTGELESEN


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.fahrschule-online.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift FAHRSCHULE aus dem Verlag Heinrich Vogel. Diese ist das offizielle, überregionale Organ der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände ist. Im Mittelpunkt der redaktionellen Leistungen stehen die Fragen der Verkehrssicherheit. Technische, wirtschaftliche und verkehrsrechtliche Probleme werden ausgiebig erörtert.

www.fahrschule-online.de bietet ein umfangreiches Internet- Angebot für Fahrschulinhaber und Fahrlehrer mit täglich aktuelle Nachrichten und Produktinformationen sowie Kurzurteile für Fahrschulinhaber und angestellte Fahrlehrer.