Mit dem Modellwechsel der A- und der B-Klasse bringt Mercedes-Benz noch 2011 einen Notbremsassistenten in die Kompaktklasse, der zwischen 30 und 250 km/h wirken soll. Das System soll mit Radartechnik vorausfahrende und stehende Hindernisse erkennen. Wenn ein Auffahrunfall droht, wird der Fahrer optisch und akustisch gewarnt. Sobald er deutlich bremst, regelt der adaptive Bremsassistent die nötige Bremskraft bis hin zu einer Gefahrbremsung ein. Das System wirkt also nicht ohne Zutun des Fahrers. Die Elektronik soll besondere Verkehrssituationen wie Kolonnenverkehr erkennen können und dazu in der Lage sein, die Auslöseschwelle für die Warnung und den adaptiven Bremsassistenten entsprechend anzupassen. Wenn der Vordermann wieder beschleunigt oder aber noch langsamer wird, soll der Bremsdruck nachgeregelt werden. Die Entwickler hoffen, so rund 20 Prozent aller Auffahrunfälle vermeiden zu können. In weiteren 25 Prozent soll zumindest die Unfallschwere gesenkt werden. (dif)
Mercedes-Benz: Notbremse für neue A- und B-Klasse
Mit einem Radar-basierten Kollisionswarner und dem adaptiven Bremsassistenten soll der Fahrer beim rechtzeitigen Bremsen unterstützt werden.