Ähnlich wie der schon vor einiger Zeit getestete fünfsitzige Kompaktvan Ford C-Max überzeugte auch der siebensitzige Grand C-Max 2.0 TDCi Titanium beim „Fahrschule“-Test. Sein 103 kW/140 PS leistender Vierzylinder ist sehr gut gedämmt und sehr laufruhig. Seine leichte Anfahrschwäche können die Fahrschüler nach kurzer Übung gut überwinden, danach sind sie mit ihm selbst auf der Autobahn leise unterwegs. Ganz präzise lassen sich die sechs Vorwärtsgänge wechseln.
Im Betrieb als Fünfsitzer schaffen große Fahrlehrer schon durch das Anheben des höhenverstellbaren Beifahrersitzes eine gute Kniefreiheit für den Prüfer, ohne selbst mit dem Kopf anzustoßen. Bestens gelungen ist auch die komfortable und dennoch straffe Abstimmung des Fahrwerks.
Die beiden Zusatzsitze eignen sich nur für schmächtige Fahrschüler. So ist der Grand C-Max auch wegen seines großen Wendekreises in erster Linie ein Fahrschulauto für junge Väter und Mütter. Ausführliche Testnotizen sind im Download-Bereich unterhalb dieser Meldung als pdf-Datei hinterlegt.
(dif)
- Testnotizen_Grand_C-Max (62.8 KB, PDF)