-- Anzeige --

Testnotizen zum Preisbrecher Dacia Lodgy

03.12.2012 11:24 Uhr
Dacia Lodgy dCi 110, "Fahrschule"-Test, Testnotizen
Der Dacia Lodgy dCi 110 verbrauchte im Durchschnitt nur 5,5 Liter auf 100 Kilometer
© Foto: Dietmar Fund

Der Dacia Lodgy dCi 110 ist komfortabel und verbrauchte im Durchschnitt nur 5,5 Liter auf 100 Kilometer.

-- Anzeige --

Mit fünf oder sieben Sitzen, einem leisen und sparsamen 1,5-l-dCi, einer präzisen Sechsgang-Schaltung und einem komfortablen Fahrwerk ist der Dacia Lodgy dCi 110 Prestige eine gute Basis für ein Fahrschul-Familienauto mit hohem Nutzwert. Sein Raumangebot vorn und in der zweiten Reihe ist zwar nicht üppig, aber dafür halten es auch stramm gewachsene Fahrschüler gut in der dritten Reihe aus.

Als Fünfsitzer oder nach dem leichten Ausbau der aufpreispflichtigen Zweierbank hat der Wagen einen großen, gut beladbaren Kofferraum. Das sind die wichtigsten Eindrücke vom „Fahrschule“-Test der Top-Version des Lodgy.

Der in Marokko gebaute Rumäne mit französischen Genen kostet mit fünf Sitzen in der Topversion mit 79 kW/102 PS nur 13.857 Euro (ohne MwSt.). Dafür bekommt man außer einer manuellen Klimaanlage ein inzwischen recht ansehnliches Cockpit samt dem Navigationssystem „Media-NAV“. Es ist unter anderem mit einer leicht bedienbaren Bluetooth-Freisprecheinrichtung und 16-Zoll-Leichtmetallrädern gekoppelt.

Auf eine Lendenwirbelstütze, einen höhenverstellbaren Beifahrersitz oder eine Klimaautomatik müssen die Kunden generell verzichten.

(dif) 

www.fahrschule-online.de

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.fahrschule-online.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift FAHRSCHULE aus dem Verlag Heinrich Vogel. Diese ist das offizielle, überregionale Organ der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände ist. Im Mittelpunkt der redaktionellen Leistungen stehen die Fragen der Verkehrssicherheit. Technische, wirtschaftliche und verkehrsrechtliche Probleme werden ausgiebig erörtert.

www.fahrschule-online.de bietet ein umfangreiches Internet- Angebot für Fahrschulinhaber und Fahrlehrer mit täglich aktuelle Nachrichten und Produktinformationen sowie Kurzurteile für Fahrschulinhaber und angestellte Fahrlehrer.