-- Anzeige --

Beginn der Verjährungsfrist

18.09.2013 09:32 Uhr
Die regelmäßige Verjährungsfrist beträgt drei Jahre

Der Fristbeginn der Verjährung richtet sich nach dem Zeitpunkt, in dem der Anspruch entstanden ist und der Gläubiger hiervon Kenntnis erhielt.

-- Anzeige --

Die regelmäßige Verjährungsfrist beginnt mit dem Schluss des Jahres, in dem der Anspruch entstanden ist und der Gläubiger von den den Schadenersatzanspruch begründenden Umständen und der Person des Schuldners Kenntnis erlangt.

Fehlt dem Geschädigten diese Kenntnis, weil er an das Unfallereignis, beispielsweise aufgrund einer retrograden Amnesie, keinerlei Erinnerung hat, so kann die Verjährung entsprechend auch nicht beginnen.

(tra)

Bundesgerichtshof

Aktenzeichen VI ZR 217/11

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.fahrschule-online.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift FAHRSCHULE aus dem Verlag Heinrich Vogel. Diese ist das offizielle, überregionale Organ der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände ist. Im Mittelpunkt der redaktionellen Leistungen stehen die Fragen der Verkehrssicherheit. Technische, wirtschaftliche und verkehrsrechtliche Probleme werden ausgiebig erörtert.

www.fahrschule-online.de bietet ein umfangreiches Internet- Angebot für Fahrschulinhaber und Fahrlehrer mit täglich aktuelle Nachrichten und Produktinformationen sowie Kurzurteile für Fahrschulinhaber und angestellte Fahrlehrer.