-- Anzeige --

Finger weg vom Handy

Finger weg vom Handy
Bereits das bloße In-die-Hand-Nehmen des Smartphones ist ordnungswidrig
© Foto: Martinan/Fotolia

Nicht nur das Telefonieren, sondern jede Nutzung des Handys ist ordnungswidrig, wenn das Gerät hierfür in die Hand genommen werden muss.


Datum:
21.11.2013
NOCH KEINE Kommentare

-- Anzeige --

Wer beim Autofahren telefoniert, begeht eine Ordnungswidrigkeit, wenn er das Handy dafür in die Hand nehmen muss. Dies gilt jedoch nicht, wenn der Motor aus ist und das Auto steht. Hierauf verweist die D.A.S. Rechtsschutzversicherung und so steht es in der Straßenverkehrs-Ordnung.

Das Handyverbot beschränkt sich aber nicht nur auf das Telefonieren. Auch die Nutzung als Navigationshilfe oder Diktiergerät ist verboten, wenn man das Smartphone dafür in die Hand nehmen muss. Gleiches gilt für einen schnellen Blick auf die Uhranzeige oder den Terminkalender. Selbst das bloße Wegdrücken eines Anrufs stellt eine unzulässige Nutzung, die eine Geldbuße nach sich ziehen kann. Wer aber den Motor ausschaltet und das Auto zum Stillstand bringt, darf das Handy beispielsweise auch an einer roten Ampel oder einem Bahnübergang nutzen.

Auf Nummer sicher geht der Handynutzer, wenn er eine Freisprecheinrichtung oder ein Head-Set benutzt. Das Telefon braucht zwar nicht fest im Fahrzeug installiert zu sein, es muss jedoch möglich sein, den Anruf entgegen zu nehmen, ohne das Handy dafür in die Hand nehmen zu müssen.

(tf)

-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.fahrschule-online.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift FAHRSCHULE aus dem Verlag Heinrich Vogel. Diese ist das offizielle, überregionale Organ der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände ist. Im Mittelpunkt der redaktionellen Leistungen stehen die Fragen der Verkehrssicherheit. Technische, wirtschaftliche und verkehrsrechtliche Probleme werden ausgiebig erörtert.

www.fahrschule-online.de bietet ein umfangreiches Internet- Angebot für Fahrschulinhaber und Fahrlehrer mit täglich aktuelle Nachrichten und Produktinformationen sowie Kurzurteile für Fahrschulinhaber und angestellte Fahrlehrer.