-- Anzeige --

Linksabbieger sollte man nicht übersehen

18.10.2006 09:57 Uhr

Wer einen LInksabbieger beim Überholen touchiert, bezahlt den größten Teil des Schadens.

-- Anzeige --

Wer einen Linksabbieger überholt, der ordnungsgemäß blinkt und sich links einordnet, trägt im Falle einer Kollision die Hauptschuld. So urteilte das Oberlandesgericht Hamm in einem Fall, auf den die Verkehrsanwälte im Deutschen Anwaltverein (DAV) hinweisen. Ein Gespann-Fahrer hatte den Blinker gesetzt, sich in der Fahrbahnmitte eingeordnet und angehalten, um in eine Grundstückseinfahrt abzubiegen. Dabei stieß er mit einem Autofahrer zusammen, der zwei Fahrzeuge weiter hinten zu überholen begonnen hatte. Da das Linksabbiegen immer mit einer gewissen Gefährdung verbunden ist, muss der abbiegende Gespann-Fahrer 20 Prozent des entstandenen Schadens selbst tragen. (DAV/dif, 18.10.06) OLG Hamm Aktenzeichen: 6 U 126/05

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.fahrschule-online.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift FAHRSCHULE aus dem Verlag Heinrich Vogel. Diese ist das offizielle, überregionale Organ der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände ist. Im Mittelpunkt der redaktionellen Leistungen stehen die Fragen der Verkehrssicherheit. Technische, wirtschaftliche und verkehrsrechtliche Probleme werden ausgiebig erörtert.

www.fahrschule-online.de bietet ein umfangreiches Internet- Angebot für Fahrschulinhaber und Fahrlehrer mit täglich aktuelle Nachrichten und Produktinformationen sowie Kurzurteile für Fahrschulinhaber und angestellte Fahrlehrer.