-- Anzeige --

Rücktritt: Klappern kann Mangel sein

10.04.2013 10:11 Uhr
Ein Geräusch am Unterboden eines Neuwagens ist ein Mangel

Stellt sich bei einem Neuwagen ein Geräusch am Unterboden ein, das sich auch nach wiederholten Reparaturversuchen nicht beheben lässt, kann der Käufer vom Vertrag zurücktreten.

-- Anzeige --

Nach einer Entscheidung des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main stellt ein reparaturresistentes Geräusch am Unterboden eines Neuwagens einen zum Rücktritt berechtigenden Sachmangel dar. Hierauf verweist Romanus Schlemm, Fachanwalt für Verkehrsrecht und Vizepräsident des Verbandes deutscher VerkehrsrechtsAnwälte e.V (VdVKA).

Im vorliegenden Fall hatte der Kläger bei dem beklagten Autohersteller einen Neuwagen erworben. Zusätzlich zu einer Vielzahl von Mängeln, die die Beklagte zum Teil beheben konnte, bemerkte der Kläger ein klapperndes Geräusch am Unterboden des Fahrzeugs. Dieses konnte auch nach mehrfachen Nachbesserungsversuchen durch die Beklagte nicht behoben werden. Daraufhin trat der Kläger vom Kaufvertrag zurück und verlangte die Rückzahlung des Kaufpreises. Die Beklagte verweigerte die Rückerstattung mit der Begründung, das klappernde Geräusch stelle einen nur unerheblichen Mangel dar.

Das Gericht gab dem Kläger Recht. Die Erheblichkeit des Mangels ergebe sich zwar nicht aus den Mängelbeseitigungskosten, die hier voraussichtlich unterhalb der Bagatellgrenze von einem Prozent des Kaufpreises liegen würden, sondern aus seiner subjektiven Bedeutung. Ein unregelmäßiges und deutlich wahrnehmbares Geräusch lasse bei den Insassen berechtigt das Gefühl aufkommen, mit dem Fahrzeug stimme etwas nicht. Ein Fahrzeug, in dem sich die Insassen nicht sicher fühlten, sei mangelhaft.

(tf)

Oberlandesgericht Frankfurt am Main

Aktenzeichen 3 U 18/12

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.fahrschule-online.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift FAHRSCHULE aus dem Verlag Heinrich Vogel. Diese ist das offizielle, überregionale Organ der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände ist. Im Mittelpunkt der redaktionellen Leistungen stehen die Fragen der Verkehrssicherheit. Technische, wirtschaftliche und verkehrsrechtliche Probleme werden ausgiebig erörtert.

www.fahrschule-online.de bietet ein umfangreiches Internet- Angebot für Fahrschulinhaber und Fahrlehrer mit täglich aktuelle Nachrichten und Produktinformationen sowie Kurzurteile für Fahrschulinhaber und angestellte Fahrlehrer.