-- Anzeige --

Teuer: Videoüberwachung von Mitarbeitern

28.07.2011 13:06 Uhr

Wer bei der Videoüberwachung seiner Mitarbeiter erwischt wird, muss tief in die Tasche greifen.

-- Anzeige --

Ein Arbeitgeber verletzt das Persönlichkeitsrecht seines Mitarbeiters, wenn er über Jahre hinweg den Arbeitsplatz dieser Mitarbeiterin permanent mit einer Videokamera überwacht. Dabei zählt das Argument des Arbeitgebers, dass die Anlage nicht dauerhaft in Funktion gewesen sei und dass die Kamera der Sicherheit der Mitarbeiter gedient habe, nicht. Im vorliegenden Fall wurde der Arbeitgeber zu einer Entschädigung an seine Mitarbeiterin in Höhe von 7.000 Euro verurteilt. Sie sei in ihrer Würde und Ehre verletzt worden, urteilte das Gericht. (jlp) Hessisches Landesarbeitsgericht Aktenzeichen 7 Sa 1586/09

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.fahrschule-online.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift FAHRSCHULE aus dem Verlag Heinrich Vogel. Diese ist das offizielle, überregionale Organ der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände ist. Im Mittelpunkt der redaktionellen Leistungen stehen die Fragen der Verkehrssicherheit. Technische, wirtschaftliche und verkehrsrechtliche Probleme werden ausgiebig erörtert.

www.fahrschule-online.de bietet ein umfangreiches Internet- Angebot für Fahrschulinhaber und Fahrlehrer mit täglich aktuelle Nachrichten und Produktinformationen sowie Kurzurteile für Fahrschulinhaber und angestellte Fahrlehrer.