-- Anzeige --

Blitzmarathon in zehn Bundesländern

02.04.2019 13:41 Uhr
Bayern veranstaltet bereits zum siebten Mal den Blitzmarathon
© Foto: Sven Grundmann/Fotolia

Einige Bundesländer wollen auf die Gefahren von Geschwindigkeitsüberschreitungen aufmerksam machen: Beim Speedmarathon am 3. April wird verstärkt kontrolliert.

-- Anzeige --

Am Mittwoch, 3. April, beteiligen sich Polizeien in zehn Bundesländern am Blitzmarathon: In Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Bremen, Hessen, Hamburg, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen kontrollieren die Polizisten über 24 Stunden großflächig, ob sich die Verkehrsteilnehmer an Geschwindigkeitsbegrenzungen halten und Abstandsregeln befolgen.

Koordiniert wird der offiziell Speedmarathon genannte Aktionstag vom europäischen Verkehrspolizei-Netzwerk Tispol, das den Aktionsstart auf ein Uhr in der Nacht datiert hat. Die Polizei in Hessen kündigte an, von 6 bis 22 Uhr kontrollieren zu wollen. In Bayern sollen die verstärkten Geschwindigkeitskontrollen ab 6 Uhr für 24 Stunden durchgeführt werden. Unter www.sichermobil.bayern.de können sich Verkehrsteilnehmer über die bayerischen Kontrollstellen informieren. Andere Bundesländer informieren über regionale Medien oder veröffentlichen die Standorte nicht.

2018 nahmen insgesamt 23 europäische Länder an der Aktion der Tispol teil. Mehr als 14.000 Beamte registrierten 357.639 Geschwindigkeitsverstöße, in denen auch die Messungen von stationären Anlagen enthalten sind. 92 Prozent aller Fahrer hielten sich an die vorgeschriebenen Geschwindigkeiten. (ms)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.fahrschule-online.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift FAHRSCHULE aus dem Verlag Heinrich Vogel. Diese ist das offizielle, überregionale Organ der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände ist. Im Mittelpunkt der redaktionellen Leistungen stehen die Fragen der Verkehrssicherheit. Technische, wirtschaftliche und verkehrsrechtliche Probleme werden ausgiebig erörtert.

www.fahrschule-online.de bietet ein umfangreiches Internet- Angebot für Fahrschulinhaber und Fahrlehrer mit täglich aktuelle Nachrichten und Produktinformationen sowie Kurzurteile für Fahrschulinhaber und angestellte Fahrlehrer.