-- Anzeige --

Bundesrat stimmt neuen Tunnelzeichen zu

13.03.2006 09:19 Uhr
Tunnel_gross

Der Bundesrat hat am 10. März der Einführung neuer Tunnelzeichen zugestimmt, die mehrere alte Schilder ablösen sollen.

-- Anzeige --

Der Bundesrat hat am 10. März der Einführung von zwei neuen Schildern für Straßentunnel zugestimmt. An jeder Tunneleinfahrt soll künftig das „Zeichen 327 Tunnel“ stehen. Bei Tunneln von mehr als 400 Meter Länge sollen darauf der Namen des Tunnels und seine Länge mit angegeben werden. Bei Tunneln mit mehr als 3.000 Meter Länge soll alle 1.000 Meter die noch zurücklegende Tunnelstrecke angezeigt werden. Die Zeichen für „Licht an“ (siehe Foto) und „Licht aus?“ sollen künftig wegfallen (Foto: ddp / Joerg Koch). Am Beginn einer Nothalte- oder Pannenbucht soll künftig das „Zeichen 328 Nothalte- und Pannenbucht“ stehen. Als Vorankündigung darf es mit einem Zusatzzeichen, das die Entfernung anzeigt, aufgestellt werden. Nach dem „Tunnelschild“ muss man das Abblendlicht einschalten und darf nicht mehr wenden. Wer dem zuwider handelt, bezahlt ein nach dem Grad der Gefährdung gestaffeltes Bußgeld. Ein Bußgeld für das unberechtigte Halten und Parken in der Nothaltebucht wurde ebenfalls neu in den Bußgeldkatalog aufgenommen. Diese Regelungen treffen die „Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Änderung der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrs-Ordnung“ (VwV-StVO) und eine Verordnung zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften. Sie gelten ab April. Die Bundesregierung setzt damit EU-Vorgaben um. (dif, 13.03.06)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.fahrschule-online.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift FAHRSCHULE aus dem Verlag Heinrich Vogel. Diese ist das offizielle, überregionale Organ der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände ist. Im Mittelpunkt der redaktionellen Leistungen stehen die Fragen der Verkehrssicherheit. Technische, wirtschaftliche und verkehrsrechtliche Probleme werden ausgiebig erörtert.

www.fahrschule-online.de bietet ein umfangreiches Internet- Angebot für Fahrschulinhaber und Fahrlehrer mit täglich aktuelle Nachrichten und Produktinformationen sowie Kurzurteile für Fahrschulinhaber und angestellte Fahrlehrer.