-- Anzeige --

Die neue E-Klasse: Sicher wie nie

13.11.2008 16:40 Uhr
E-Klasse

Mit zahlreichen neuen Assistenzsystemen will Mercedes-Benz bei der kommenden E-Klasse Maßstäbe in Sachen Sicherheit setzen.

-- Anzeige --

Mercedes-Benz geht auf Nummer sicher und rüstet die im Frühjahr 2009 erscheinende E-Klasse mit zahlreichen neuen Assistenz- und Sicherheitssystemen aus. Dabei standen die Unfallverhütung und Verringerung der Unfallschwere im Fokus der Entwickler. So kommt die neue Generation der E-Klasse mit einem adaptiven Fernlicht-Assistenten, der dem Autofahrer das lästige Auf- und Abblenden bei Nacht abnimmt. Dazu wurde gemeinsam mit Continental eine spezielle Kamera entwickelt, die vorausfahrende, beleuchtete Fahrzeuge erkennt und die Lichtstärke der Bi-Xenon-Scheinwerfer an die Entfernung anpasst. Verlässt der Vordermann die Straße, wechselt die Lichtstärke stufenlos und automatisch auf Fernlicht. Darüber hinaus entwickelte Mercedes den Nachtsicht-Assistenten weiter. Der Nachtsicht-Assistent Plus erkennt Fußgänger am Fahrbahnrand und warnt den Fahrer auf dem Display. Um Unfälle durch Müdigkeit am Steuer zu vermeiden, gibt es in der neuen E-Klasse einen Müdigkeits-Detektor, den Attention Assist. Durch ein permanentes Monitoring von über 70 Parametern erfasst der serienmäßige Assistent das individuelle Fahrverhalten und identifiziert über Veränderungen der Faktoren Übermüdung frühzeitig. Im Display wird dem Fahrer daraufhin mit einer eingeblendeten Kaffeetasse empfohlen, eine Pause einzulegen. Weitere Assistenten zur Unfallverhütung sind der Geschwindigkeitslimit-Assistent, der Tempozeichen mit einer Kamera erfasst und im Tacho anzeigt, der Totwinkel-Assistent, der mit einem kleinen roten Dreieck in den Seitenspiegeln auf ein nebenherfahrendes Auto aufmerksam macht und bei einem Spurwechsel ein zusätzliches akustisches Warnsignal auslöst. Zudem signalisiert ein Spurhalte-Assistent über leichte Vibrationen am Lenkrad ein ungewolltes Verlassen der Spur. Zur Senkung der Unfallschwere entwickelten die Mercedes-Ingenieure eine durch Quer- und Längsstreben verstärkte Karosserie. Zudem wird die neue E-Klasse serienmäßig mit sieben Airbags ausgestattet sein, unter anderem auch Airbags für Becken und Knie. Erstmals wird die Pre-Safe-Bremse bei der neuen E-Klasse auch eine automatische Vollbremsung einleiten, wenn ein Unfall nicht mehr vermieden werden kann. Bisher löste die Pre-Safe-Bremse lediglich eine Teilbremsung 1,6 Sekunden vor dem Aufprall aus. Durch die Vollbremsung 0,6 Sekunden vor dem Unfall reduziert sich die Aufprallgeschwindigkeit und damit auch die Unfallschwere. Im Bereich Fußgängerschutz präsentierten die Stuttgarter eine aktive Motorhaube, die sich bei einem Aufprall in Millisekunden um 50 mm anhebt und so eine zusätzliche Knautschzone schafft. Im Gegensatz zu anderen Herstellern handelt es sich hierbei um eine reversible Technik, das heißt die Motorhaube kann vom Fahrer mit eigener Kraft wieder zurückgestellt werden. Mercedes-Benz kündigte bereits an, die Systeme auch in der modellgepflegten S-Klasse, die nächsten Sommer erscheint und im CL Coupé zu bringen. (se, 13.11.08)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.fahrschule-online.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift FAHRSCHULE aus dem Verlag Heinrich Vogel. Diese ist das offizielle, überregionale Organ der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände ist. Im Mittelpunkt der redaktionellen Leistungen stehen die Fragen der Verkehrssicherheit. Technische, wirtschaftliche und verkehrsrechtliche Probleme werden ausgiebig erörtert.

www.fahrschule-online.de bietet ein umfangreiches Internet- Angebot für Fahrschulinhaber und Fahrlehrer mit täglich aktuelle Nachrichten und Produktinformationen sowie Kurzurteile für Fahrschulinhaber und angestellte Fahrlehrer.