Der Unterfahrschutz an Lkw und Anhängern ist heute oft noch unzureichend. Er klappt beim Aufprall eines Pkw häufig weg, was dessen Knautschzone wirkungslos macht. Deshalb sollten die Prüfanforderungen für den Heckunterfahrschutz verschärft werden. Das fordern die Unfallforscher des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Sie weisen darauf hin, dass es heute am Markt durchaus schon wirkungsvolle Lösungen gebe. Als wirkungsvoll sehen die Forscher den Frontunterfahrschutz an, der seit 2003 für alle Lkw über 7,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht vorgeschrieben ist. Deshalb sollte diese Ausrüstungspflicht nach Meinung des GDV auch auf alle Verteiler-Lkw bis 7,5 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht ausgedehnt werden. (dif, 09.11.06)
GDV fordert besseren Unterfahrschutz an Lkw
Die Unfallforscher plädieren dafür, den Unterfahrschutz auch an Leicht-Lkw zur Pflicht zu machen.