-- Anzeige --

GDV: Typklassen wurden neu austariert

03.09.2008 11:40 Uhr

Die meisten Pkw bleiben bei der Haftpflicht, der Vollkasko und der Teilkasko in derselben Klasse.

-- Anzeige --

Wie jedes Jahr hat der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) anhand der Schadensentwicklung die Typklassen der Kfz-Versicherungen überprüft. Für rund 70 Prozent der Autofahrer ändert sich die Typklasse in der Haftpflichtversicherung nicht, bei 28 Prozent ändert sie sich nur um eine Stufe. Bei der Vollkasko gibt es 35,7 Prozent Umstufungen, in 70 Prozent der Fälle in eine günstigere Stufe. In der Teilkasko werden 36,7 Prozent der Pkw umgestuft, in rund 85 Prozent der Fälle in eine günstigere Klasse. Zu den positiven „Ausreißern“ gehören Ford Galaxy und Ford S-Max mit 103 kW/140 PS starkem 2.0 TDCi: Sie verbesserten sich in der Haftpflicht um vier Klassen. Der Citroen C4 Picasso 1.6 HDi dagegen verschlechterte sich hier um drei Klassen. Die 16 Typklassen der Kfz-Haftpflichtversicherung werden ebenso jährlich überprüft wie die 25 Klassen der Voll- und die 24 Klassen der Teilkaskoversicherung. Die Versicherer können die neuen Typklassen bei Neuverträgen ab sofort anwenden. Bei laufenden Verträgen fließen sie laut GDV in der Regel zum Jahreswechsel ein. Ob sich an der Einstufung der eigenen Fahrschul-Pkw etwas geändert hat, können Fahrlehrer leicht im Internet nachprüfen. (dif, 03.09.08) http://www.typklassen.de

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.fahrschule-online.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift FAHRSCHULE aus dem Verlag Heinrich Vogel. Diese ist das offizielle, überregionale Organ der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände ist. Im Mittelpunkt der redaktionellen Leistungen stehen die Fragen der Verkehrssicherheit. Technische, wirtschaftliche und verkehrsrechtliche Probleme werden ausgiebig erörtert.

www.fahrschule-online.de bietet ein umfangreiches Internet- Angebot für Fahrschulinhaber und Fahrlehrer mit täglich aktuelle Nachrichten und Produktinformationen sowie Kurzurteile für Fahrschulinhaber und angestellte Fahrlehrer.