In den letzten Jahren hat sich in der Nutzfahrzeug-Technik eine Menge getan. Viele Lkw-Spezialisten unter den Fahrlehrern, die sich auf die Aus- und Weiterbildung gemäß der so genannten EU-Berufskraftfahrer-Richtlinie vorbereiten möchten, wollen ihr Lkw-Wissen deshalb auf den neuesten Stand bringen. Das hat auch der Fahrlehrerverband Niedersachsen bemerkt, der nach vier in kurzer Zeit ausgebuchten Tagesterminen beim Zulieferer Wabco nun noch einen fünften Termin anbietet. Am Montag, dem 17. Dezember 2007 besteht die vorerst letzte Gelegenheit, sich vom versierten Techniker und Fahrlehrer Henning Rhümann (auf dem Bild im weißen Hemd) in einem Parforce-Ritt durch Druckluft- und Elektronik-Leitungen über die neuesten elektronischen Helfer bei Lkw und Anhängern fit machen zu lassen. Rhümann referiert nicht nur ausdauernd und mitreißend, sondern zeigt vieles aus dem Theoriepart auch nebenan in der Werkstatt „am lebenden Objekt“, unterstützt von einem Kollegen. Der Tageskurs steht nur Mitgliedern eines in der Bundesvereinigung organisierten Fahrlehrerverbandes offen. Die Teilnahme kostet 145 Euro (zzgl. MwSt.). Anmelden kann man sich bei Ulrike Hahn von der Fahrlehrer Service GmbH des Fahrlehrerverbandes Niedersachsen. (dif, 05.09.2007) Tel.: 05 11 / 87 65 07 10 Fax: 05 11 / 87 65 07 29 mailto:u.hahn@fahrlehrerverband-niedersachsen.de
Hannover: Fünfter Tagestermin bei Wabco

Bei einer eintägigen Fortbildung des Fahrlehrerverbandes Niedersachsen kann man sich konzentriert in die Nutzfahrzeug-Elektronik rund um die Bremsanlage einarbeiten.