Der Innenraumfilter von Lkw-Kabinen sollte jedes halbe Jahr getauscht werden, damit sich die Innenluftqualität nicht massiv verschlechtert und das Leistungsvermögen des Fahrers senkt. Bei unzureichender Filtration könne die Schadstoffkonzentration in der Kabine sogar höher als in der Umgebungsluft sein. Das schreibt der Filterhersteller Mann + Hummel, der bei dieser Gelegenheit für den Einsatz von Kombifiltern eintritt. Sie sollen nicht nur lungengängigem Feinstaub den Zutritt verwehren, sondern mit einer zusätzlichen Aktivkohleschicht auch unangenehme Gerüche und gesundheitsschädliche Gase abfangen. (dif, 16.12.09)
Lkw-Kabinen: Innenraumfilter halbjährlich tauschen
