Das Rastatter Pkw-Montagewerk von Mercedes-Benz verlassen in Kürze 500 „A-Klasse E-Cell“. Im Sandwichboden des reinen Elektroautos sind Lithium-Ionen-Akkus untergebracht, die einen 70 kW/92 PS leistenden Elektromotor speisen. Er bietet ein maximales Drehmoment von 290 Newtonmetern und soll das Fahrzeug gemessen an Prüfstandswerten bis zu 200 Kilometer weit bringen. Die eingebaute Leistungselektronik wird es bei häufiger Abrufung der „Boost-Funktion“ für das Überholen und der Höchstgeschwindigkeit von 150 km/h allerdings nicht so weit kommen lassen. Dafür erlaubt sie, das Fahrzeug während des Ladevorgangs zu klimatisieren, damit das Herunterkühlen nicht während der Fahrt die Akkus belastet. Aufladen kann man die fünftürige A-Klasse E-Cell an einer 230-V-Steckdose oder an Ladestationen, bei denen die Akkus schneller wieder voll sind. Bei 230 Volt soll es acht Stunden dauern, eine Kapazität für 100 Kilometer Fahrtstrecke zu laden. (dif, 20.09.10)
Mercedes-Benz: Probelauf mit elektrischer A-Klasse

In Europa sollen demnächst 500 Elektroautos auf der Basis der fünftürigen A-Klasse erprobt werden.