Das Kuratorium Gutes Sehen (KGS) schätzt, dass jeder dritte Kraftfahrer einen erneuten Führerschein-Sehtest nicht bestehen würde. Nach einer französischen Untersuchung ist ferner jeder fünfte Kraftfahrer mit unzureichender Sehkraft im Straßenverkehr unterwegs. Dennoch sind 93 Prozent der Meinung, ihre Sehkraft sei gut genug, um ein Fahrzeug führen zu können.
Das KGS empfiehlt daher allen Verkehrsteilnehmern, regelmäßig einen freiwilligen Sehtest zu machen. Ab einem Alter von 20 Jahren sollte dies alle vier Jahre, ab 40 Jahren alle zwei Jahre und ab 60 jedes Jahr geschehen.
Weitere Informationen sowie Online-Checks für erste Hinweise auf eine Sehschwäche gibt es auf der unten angegebenen Interseite.
(tf)